Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2023
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Höhere Zuschüsse für Weiterbildung

Bis zu 70 Prozent Nachlass auf Lehrgangskosten

Unternehmen und ihre Mitarbeiter profitieren seit September von einem höheren EU-Zuschuss auf bestimmte Weiterbildungsangebote. Was dahinter steckt und wer die Förderung erhalten kann.

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Finanzinstrument der EU für Investitionen in Menschen. Als zentrales arbeitsmarktpolitisches Förderinstrument der Europäischen Union zielt er darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern sowie Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Europa zu stärken. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg kann regelmäßig aus diesem Fonds Mittel für Bildungsinitiativen vergeben. Eines davon ist das Förderprogramm „Fachkurse“. Es unterstützt eine Vielzahl von Lehrgängen und Seminaren der beruflichen Weiterbildung und schafft damit Anreize für eine verstärkte berufliche Qualifizierung. Insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Qualifikationsanforderungen in der Arbeitswelt und der akuten Situation des Fachkräftemangels setzt das Förderprogramm Zeichen.

Weiterbildungsteilnehmer können dadurch seit dem 1. September 30 Prozent Lehrgangskosten sparen. Wer 55 Jahre und älter ist, erhält sogar 70 Prozent Nachlass. Das gleiche gilt für Teilnehmer ohne Berufsabschluss. Von der Förderung profitieren sowohl Unternehmen als auch Privatzahler. Vor allem Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen sind angesprochen.

Auch die IHK-Akademie erhält für ihre Seminare und Lehrgänge wieder Mittel aus der ESF-Fachkursförderung.

Text: uh/mr
Bild: Adobe Stock/contrastwerkstatt

Eine Übersicht der Fortbildungen, die entsprechend unterstützt werden sowie Details zum Procedere unter https://ihkakademie.com/beratung/foerderung

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz