Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Projekt Ausbildungsbotschafter

Berufe vorstellen per Videochat

In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling musste auch die Initiative Ausbildungsbotschafter ihre bisherigen Aktivitäten auf digitale Angebote umstellen. Seit Herbst 2020 werden die Schuleinsätze, bei denen Auszubildende Schulklassen von ihren Ausbildungsberufen berichten, per Videokonferenz durchgeführt. „Das funktioniert bisher toll und wir freuen uns, unsere Aktivitäten auch jetzt während der Pandemie weiter fortsetzen zu können“, sagt Luisa Malek, die Leiterin des Projekts Ausbildungsbotschafter bei der IHK Hochrhein-Bodensee. Die Videokonferenzen kämen den Einsätzen in Präsenzform sogar erstaunlich nahe. „Die Ausbildungsbotschafter halten den Vortrag über ihren jeweiligen Ausbildungsberuf wie gewohnt, nur eben vor einer Webcam und nicht direkt vor der Klasse. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich über ihr Mikrofon oder über die Chatfunktion der Konferenzsoftware mit ihren Fragen direkt an die Ausbildungsbotschafter zu wenden.“ Dabei spiele es keine Rolle, ob die Schüler gemeinsam in einem Klassenzimmer sitzen und dem Vortrag über eine Projektion folgen, oder ob sie dezentral im Homeschooling unterrichtet werden und sich von zuhause aus über ihre Endgeräte zuschalten.

Aktuell werden auch die Schulungen der zukünftigen Ausbildungsbotschafter bei der IHK Hochrhein-Bodensee ausschließlich digital durchgeführt. Es werden stets neue Ausbildungsbotschafter gesucht. Unternehmen, die die Initiative unterstützen wollen und bereit sind, ihre Auszubildenden für mindestens drei Schuleinsätze freizustellen, können sich über die Homepage der IHK anmelden.

Gefördert wird das Projekt Ausbildungsbotschafter vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Partner der Initiative sind der Baden-Württembergische Handwerkstag, die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Die Leitstelle der Initiative ist beim Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag angesiedelt.

Text: LM
Bild: arsartmedia – Adobe Stock

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.konstanz.ihk.de, Dok.-Nr.: 103832
oder bei Luisa Malek
Telefon: 07531 2860-132
Mail: luisa.malek@konstanz.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz