Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2019
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
IHK-Mobilfunkgipfel zu 5G

Basis für Innovation im Mittelstand

Der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht die Übertragung von großen Datenmengen mit enormer Geschwindigkeit. Doch wie kann es gelingen, diese Technologie auch in einer eher ländlichen Region bereitzustellen?

 

Um das zu klären hatte die IHK Fachleute aus der Kommunalpolitik, von den Telekommunikationsunternehmen, der Wissenschaft und der Wirtschaft an einen Tisch gebracht. Bei der Firma MS-Schramberg traf man sich. Fazit nach gut zwei Stunden: „Es wird nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen“, so IHK-Vizepräsident Hans-Rüdiger Schewe. In seiner Begrüßung hatte Schewe erklärt, die Region sei wie kaum eine andere von der Indu­strie geprägt: „Jeder zweite Euro wird in der Industrie verdient.“ Für einen solchen Standort sei eine starke Infrastruktur entscheidend. Und dazu gehöre eine flächendeckende und leistungsfähige Versorgung mit Mobilfunk und Breitband. Der neue Mobilfunkstandard 5G sei bei der Digitalisierung der nächste Meilenstein, möglicherweise so wichtig wie die Einführung des Internets.

Als Gastgeber bestätigte der Geschäftsführer der Firma MS Schramberg, Martin Sommer, die Bedeutung von 5G. Dass es kommt und was es bringt, brauche man nicht mehr diskutieren. Es gehe um die Zeitschiene und darum, wie das Allgemein- und das Einzelinteresse abgewogen werden könnten.

Umstritten war, ob 5G wirklich flächendeckend angeboten werden muss. IHK-Vizepräsident und Logistikunternehmer Achim Scherer verwies auf das autonome Fahren und die Logistik, die auf flächendeckenden 5G-Mobilfunk angewiesen sei.

In seinem Schlusswort lobte IHK-Vizepräsident Hans-Rüdiger Schewe den sehr intensiven Meinungsaustausch. Eines sei klargeworden, es dürfe keinen Bereich geben, der Digitalisierung nicht mitmachen könne, weil die Versorgung fehlt. Um das zu verhindern, müsse „jeder seinen Job machen“.

him
Bild: Martin Himmelheber

Philipp Hilsenbek,
Fachbereich Standortpolitik
Telefon: 07721 922-126,
Mail: hilsenbek@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz