Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2020
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee

Arbeitsrecht und Gesellschafterversammlung

Das deutsche Rechtssystem wird – auch unter dem Einfluss der europäischen Entwicklungen – immer komplexer. Richtige unternehmerische Entscheidungen stehen und fallen damit, dass Vorgaben aus unterschiedlichen Rechtsgebieten in ihrer Vernetzung zutreffend berücksichtigt werden. Der Unternehmer ist deshalb mehr und mehr auf kompetente Beratung von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern angewiesen.

Der Seminarzyklus „Wirtschaftsrecht für Unternehmer“ vermittelt das erforderliche Basiswissen, um die unternehmerischen Zielsetzungen klar formulieren und alternative Gestaltungsmöglichkeiten problemlos diskutieren zu können. Die Referenten werden nach dem Kriterium ausgewählt, dass sie in den jeweiligen Themenbereichen über ein breites Erfahrungswissen verfügen. Die theoretischen Grundlagen werden durch aktuelle Fallbeispiele verständlich gemacht. Die nächsten beiden Seminare, die im März stattfinden, behandeln die Gesellschafterversammlung und Wichtiges aus dem Arbeitsrecht.

Veranstaltungen 2020

Arbeitsrecht intensiv 1
10. März Schopfheim, 12. März Konstanz

Die richtige Vorbereitung und Durchführung der Gesellschafterversammlung
17. März Konstanz, 18. März Schopfheim

Datenschutz im Unternehmen – Erfahrungen und Lösungen nach zwei Jahren DSGVO
24. März Konstanz, 26. März Schopfheim

Datenschutz in der Personalpraxis
21. April Konstanz, 23. April Schopfheim

Marketing in Zeiten der DSGVO
12. Mai Konstanz, 14. Mai Schopfheim

E-Commerce und Webseiten-Check
23. Juni Konstanz, 25. Juni Schopfheim

Arbeitsrecht intensiv 2
14. Juli Schopfheim, 16. Juli Konstanz

Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Lieferungen D/EU-CH
13. Oktober Konstanz, 15. Oktober Schopfheim

Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Dienstleistungen D/EU-CH
20. Oktober Konstanz, 22. Oktober Schopfheim

Update Arbeitsrecht
10. November Konstanz, 12. November Schopfheim

Update Steuerrecht
24. November Konstanz, 26. November Schopfheim

Arbeitsrecht intensiv
In dem Seminar „Arbeitsrecht intensiv 1“ stellt der Referent Thomas Daum, promovierter Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Schrade & Partner in Singen, systematisch und in komprimierter Form all diejenigen Bereiche des Arbeitsrechts vor, die in der betrieblichen Praxis von Bedeutung sind. Dabei behandelt und vertieft er sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch grundlegende Informationen insbesondere zum Individualarbeitsrecht. Das Tagesseminar findet in der Reihe „Wirtschaftsrecht für Unternehmer“ statt. Zu Beginn wird die Arbeitsvertragsgestaltung insbesondere vor dem Hintergrund der neuesten Rechtsprechung zum AGB-Recht, aber auch zum Urlaubsrecht, beleuchtet, und Formulierungsvorschläge werden unterbreitet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet im laufenden Arbeitsverhältnis die Einführung von Vergütungssystemen, insbesondere erfolgsabhängige Vergütungsregelungen, und das Direktionsrecht des Arbeitgebers. Letztlich wird die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvereinbarung behandelt. Hierbei bildet insbesondere die professionelle Vorbereitung und Durchführung dieser Maßnahme einen Schwerpunkt. Auch die arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung und vor allem taktische Überlegungen spielen in der Veranstaltung eine Rolle. Sie findet am Dienstag, 10. März, in der IHK in Schopfheim und am Donnerstag, 12. März, in der IHK in Konstanz jeweils von 9 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 290 Euro.

Die Gesellschafterversammlung
Die Gesellschafterversammlung ist das wichtigste Organ jeder Gesellschaft. Sie bestimmt die Geschicke der Gesellschaft, in Gesellschafterversammlungen werden alle wichtigen Entscheidungen des Unternehmensträgers getroffen. Fehler in der Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafterversammlungen können gravierende Folgen haben und die Existenz des Unternehmens gefährden. Die IHK veranstaltet daher das Seminar „Die richtige Vorbereitung und Durchführung der Gesellschafterversammlung – Tücken, Fallstricke und Fehlervermeidung“. Es findet in der Reihe „Wirtschaftsrecht für Unternehmer“ statt. Dabei zeigt der promovierte Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht wie auch für Arbeitsrecht Rolf Stagat bei der Kanzlei GKD Rechtsanwälte die Bedeutung der Gesellschafterversammlung für Personengesellschaften, GmbHs und Aktiengesellschaften auf. Er gibt Tipps und Hinweise zur Vorbereitung und rechtssicheren Durchführung von Gesellschafterversammlungen von der Einberufung bis zum Protokoll. Außerdem vermittelt er das Werkzeug zum Vermeiden anfechtbarer oder gar nichtiger Beschlüsse. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 17. März, in der IHK in Konstanz und am Mittwoch, 18. März, in der IHK in Schopfheim jeweils von 16 bis 19 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro.

TV

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.konstanz.ihk.de Dok. Nr. 1661744

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz