Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2019
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Digitalisierung: Neues Schwerpunktthema der IHK Südlicher Oberrhein - Neue Mitarbeiter

Anlaufstelle für Unternehmen

Digitalisierung betrifft alle Unternehmen. Deshalb setzt die IHK Südlicher Oberrhein seit diesem Jahr damit ein neues Schwerpunktthema, und sie hat zwei Personalstellen im Geschäftsbereich Innovation und Umwelt am Standort Freiburg neu geschaffen: Emmanuel Beule (oberes Bild) und Nico Faller (unten) unterstützen Unternehmen aus der Region professionell bei Digitalisierungsthemen.

Der 44-jährige Beule stammt aus Münster, hat zunächst Groß- und Außenhandelskaufmann gelernt und als Vertriebsleiter, Business Development Manager sowie IT-Leiter gearbeitet. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie und einer Familienpause ist der Vater von drei Kindern nun als Referent für Digitale Geschäftsprozesse bei der IHK eingestiegen. „Veränderungen bergen das Risiko zu scheitern. Stillstand ist keine Devise“, lautet Beules Motto.

Faller ist der neue Digital Transformation Manager der IHK. Der 30-jährige Schwarzwälder ist in St. Märgen aufgewachsen, hat in Furtwangen Wirtschaftsingenieurwesen studiert, anschließend als Technischer Redakteur und Product Engineer gearbeitet sowie berufsbegleitend noch Innovationsmanagement studiert.

Gemeinsam fungieren Beule und Faller als Anlaufstelle in der IHK für Mitgliedsunternehmen. „Wir wollen innovativ und agil neue Methoden und Anwendungen vermitteln“, verdeutlicht Faller. Getrieben von einem exponentiellen Wandel dringt die Informationstechnologie (IT) weiter in die Unternehmen ein. IT ist eine strategische Säule im Unternehmen. „Das Thema ist vielseitig und findet in nahezu sämtlichen Branchen abteilungsübergreifend Beachtung, weil es immer mehr an Bedeutung gewinnt“, sagt Beule. Der Einstieg, um mittels digitaler Unterstützung effizienter zu werden, wird dadurch erschwert, dass das Feld neuer Lösungen zu groß erscheint. Aber gerade auch digitalen Einsteigern will die IHK Hilfestellung bieten. „Sowohl die Bündelung und Verteilung von Informationen als auch die Sensibilisierung für diverse Digitalisierungsthemen sind unser Ziel. Wir lernen für und durch die Unternehmen, was die aktuellen digitalen Schwerpunkte sind“, erklärt Beule. Dazu werden innovative Veranstaltungsformate und Workshops für die Mitglieder entwickelt, um möglichst viele Unternehmen zu erreichen und den Teilnehmern konkreten Mehrwert zu bieten.

Durch Besuche bei Unternehmen vor Ort streben Beule und Faller an, die richtigen Themenfelder zu vermitteln. „Wir wollen Unternehmen nicht belehren, was zu tun ist, sondern richtungsweisende Fragen stellen. Denn die Antworten und Lösungen finden sich in den Unternehmen selbst“, sagt Beule. Darüber hinaus wird eine unternehmensübergreifende Vernetzung im Kammerbezirk angestrebt. Dafür schaffen Beule und Faller ein Impulsnetzwerk als Erfahrungsaustausch-Plattform, um Wissen und Ideen zu bündeln. Sie fungieren als Koordinationsstelle für die Mitglieder. „Egal, ob Wissenschaft, Start-up, Klein-, Mittel- oder Großunternehmen, durch die Vernetzung aller kann das Potenzial der digitalen Transformation ausgeschöpft werden“, betont Faller.

Digitalisierung kann mit einfachen Methoden und Anwendungen beginnen. Dafür sammeln die neuen IHK-Mitarbeiter Informationen und erstellen einen ersten „Digitalisierungs-Monitor“. Sie freuen sich auf viele Rückmeldungen von Unternehmen, um deren Fragestellungen bearbeiten zu können, nach dem Motto „Think big, start small, act quickly“.

nf

Emmanuel Beule
Telefon: 0761 3858-268
emmanuel.beule@freiburg.ihk.de

Nico Faller
Telefon: 0761 3858-267
nico.faller@freiburg.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz