Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2021
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Auszubildende im Hotel- und Gaststättengewerbe

Abschlussprüfungen trotz Gastronomieschließungen

Trotz der Gastronomieschließungen und erschwerter Bedingungen wegen der Coronapandemie konnten auch in diesem Winter die Abschlussprüfungen der Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe stattfinden. Da die Prüflingszahlen in der Branche seit Jahren gleichbleibend niedrig sind, werden die Auszubildenden der Landkreise Konstanz, Lörrach und Waldshut seit 2016 im Winter nicht mehr getrennt, sondern gemeinsam im Landkreis Konstanz geprüft. „Wichtig war, dass wir überhaupt prüfen durften, denn erfreulicherweise hatten die meisten Prüflinge bereits ab Anfang Februar oder Anfang März eine neue Stelle, oder sie sind in ihrem Ausbildungsbetrieb geblieben“, so Sabine Gooßens, Prüfungssachbearbeiterin bei der IHK für die gastronomischen Berufe.

Die Prüfungen fanden unter Einhaltung der Hygieneregeln in verkleinerten Prüfgruppen statt. Die angehenden Hotelfachleute durften im Hotel 47 Grad und den Räumlichkeiten der IHK in Konstanz ihr in der Ausbildung erlerntes Können unter Beweis stellen. Hierfür mussten sie ein Hotelzimmer prüfen, ein gastorientiertes Gespräch führen und ein Rezeptionsgespräch meistern. Für letzteres zogen die Prüfer auch selbst erlebte Situationen an der Rezeption aus dem Fundus ihrer Erfahrungen.

Die angehenden Fachkräfte im Gastgewerbe, Restaurantfachleute und Köche wurden im Berufsschulzentrum Radolfzell geprüft. Neben dem Eindecken und Servieren durften die Restaurantfachleute in diesem Jahr zeigen, wie ein Irish Coffee zubereitet wird und ob sie sich bei Digestifen gut auskennen. In der Küche verarbeiteten die Prüflinge für die Vorspeise Zander und Risottoreis, für den Hauptgang Kaninchen und gewolftes Putenfleisch. Beim Dessert mussten sie Bananen mit Nougat oder Schokolade ergänzen.

Über herausragende Leistungen im schriftlichen und praktischen Teil konnte sich Marius Blüm freuen, Hotelfachmann vom Steigenberger Insel-Hotel in Konstanz. Er belegte den ersten Platz. Den zweiten Platz teilen sich Rafael Ring, Koch beim Restaurant Wasserschloss in Inzlingen, und Philipp Rickel, Hotelfachmann im Hotel Bora in Radolfzell. Der dritte Platz ging an Leonardo Wagner, Fachkraft im Gastgewerbe, Landgasthof Kreuz in Konstanz-Dettingen, und Thi Thu Ha Ly, Fachfrau für Systemgastronomie bei Burger King in Singen.

SG

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz