Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 01/2023
Service
Neues bei Energie und Umwelt

Vieles rund um Nachhaltigkeit

Ab dem 1. Januar 2023 gilt die Pflicht zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dachflächen auch bei bestehenden Bauwerken im Fall von grundlegenden Dachsanierungen. Betroffen sind sowohl Wohngebäude als auch Nicht-Wohngebäude.

Mit dem neuen „Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten“ wird die CO2-Abgabe auf Brennstoffe ab Anfang 2023 zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt, um einen Anreiz für Vermieter zur energetischen Sanierung zu schaffen.

Zeitnah in Kraft treten werden die Regelungen zur Gas- und zur Strompreisbremse. Die aktuellsten Regelungen finden Sie unter www.dihk.de

Ab Januar gilt die Pflicht, bei Außer-Haus-Verkauf von Speisen und Getränken auch Mehrwegbehältnisse anzubieten oder vom Kunden mitgebrachte Behälter zu befüllen.
Weitere Details: WiS 6-2022 sowie www.wirtschaft-im-suedwesten.de – Mehrweg kommt

Alle gemäß ElektroG registrierten Unternehmen müssen voraussichtlich ab 2023 eine neue Jahresgebühr an die Stiftung EAR bezahlen. Die ElektroG-Kennzeichnung mit der durchgestrichenen Mülltonne gilt künftig auch für Geräte für gewerbliche Zwecke (B2B).

Ab Anfang 2023 gilt die Fachkundepflicht für die gewerbliche Nutzung von Geräten mit nichtionisierender Strahlung für kosmetische und sonstige nichtmedizinische Zwecke wie etwa Haarentfernung.

Text: ba
Bild: lassedesignen – stock.adobe.com

IHK Südlicher Oberrhein

Wilfried Baumann (Umwelt)
Telefon: 0761 3858-265
Mail: wilfried.baumann@freiburg.ihk.de

Jil Munga (Energie)
Telefon: 0761 3858-263
Mail: jil.munga@freiburg.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz