Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Praxiswissen
Grenzgänger

Steuerentlastungen verlängert

Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik gibt es seit 1959 ein Abkommen, um die Doppelbesteuerung der Grenzgänger zu vermeiden. Danach sind Grenzgänger grundsätzlich verpflichtet, jeden Tag von der Arbeit an ihren Wohnort zurückzukehren oder nicht länger als 45 Tage im Homeoffice zu arbeiten. Nun werden zahlreiche Arbeitnehmer während der Covid-19-Pandemie jedoch dazu ermutigt, von zu Hause aus zu arbeiten, wodurch ihnen steuerliche Nachteile drohen könnten.

Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens haben Deutschland und Frankreich sich auf eine Sonderregelung verständigt. Sie sieht vor, dass die Besteuerung des Einkommens von Grenzgängern, die von Frankreich nach Deutschland pendeln, unabhängig von der Anzahl der Homeofficetage in Frankreich erfolgt, wenn diese ihre Tätigkeit wegen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung von daheim ausüben. Diese Vereinbarung wird regelmäßig überprüft und wurde nun mit ­Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 16. März bereits zum dritten Mal verlängert. Damit hat die Regelung zumindest bis zum 30. Juni 2021 Bestand.

Auch mit anderen Nachbarstaaten wie der Schweiz oder Österreich hat Deutschland vergleichbare Regelungen für Grenzgänger in den Doppelbesteuerungsabkommen getroffen. Durch Konsultationsabkommen wurden diese verschiedentlich an die Pandemiesituation angepasst und verlängert.

Text: tö
Bild: Pexels/Anthony Beck

Eine Übersicht über alle Steuermaßnahmen rund um die Coronapandemie bietet das Bundesfinanzministerium:
https://www.­bundesfinanzministerium.de, unter: Themen > Top-Themen > Corona-Hilfen > ­Steuerliche Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz