Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2023
Service
„ATLAS 3.0“-Umstellung planen

Neues Release unterwegs

„ATLAS“ ist die Grundlage der elektronischen Kommunikation mit dem Zoll. Nun steht das Release AES 3.0 an – mit diversen Neuerungen.

Weiche Migration nennt sich das Prozedere hin zu AES 3.0 und sie soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Trotz des viel gewünschten Bürokratieabbaus fordert die Umsetzung des Unionszollkodex (UZK) nun noch mehr Daten. Diese vorzuhalten reicht von aufwändig bis unmöglich, denn wer kann zum Beispiel schon beim Abgang der Ware genau das Kennzeichen des Beförderungsmittels benennen? Unternehmen müssen sich deshalb im Zuge von AES 3.0 darauf vorbereiten, welche Datenelemente künftig erforderlich sind und wie sichergestellt wird, dass die Ausfuhranmeldungen problemlos und rechtzeitig angenommen werden.

Das ist neu: Neben den zusätzlichen Angaben – wie das Ursprungsland oder Sicherheitskennzeichen – ändern sich zahlreiche Codierungen, etwa bei der Art der Anmeldung und bei den Angaben zum Ausführer. Jede Anmeldung hat künftig zwei Bezugsnummern, die bekannte MRN, die nun „Master Reference Number“ heißt, sowie die LRN, eine „Local Reference Number“, die dann ebenfalls Pflichtangabe ist.

Die Vorteile: Mit dem Release wird die „zentrale Zollabwicklung“, ein wesentliches Element des Unionszollkodex, greifbar. Die Abgabe der Zollanmeldung kann bei entsprechender Bewilligung an anderer, zentraler Stelle erfolgen, als die Gestellung der Ware. Die geplante Frist zur Umstellung auf AES 3.0 bis Mitte Juli wurde noch einmal verschoben auf 29. Oktober, zu dem das Release nun installiert sein muss.

Tipp: Unternehmen sollten rechtzeitig prüfen, wie hoch der Aufwand ist, denn die Umstellung kann nur erfolgreich verlaufen, wenn alle notwendigen Daten und das erforderliche Know-how parat sind.

Text: toe
Bild: Adobe Stock – Regi Munandar

Informationen zum Release erhalten Nutzer direkt beim Zoll unter www.zoll.de – ATLAS-Release AES 3.0, bei ihren IHKs und über die Softwareanbieter.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz