Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2022
Praxiswissen
Nächste Stufe des Verpackungsgesetzes

Fast alle Betriebe müssen sich registrieren

 

 

Wer verpackte Ware für private Endverbraucher in Verkehr bringt, musste sich seit 2019 bei der „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ kostenfrei unter www.verpackungsregister.org registrieren. Zum 1. Juli wird diese Registrierungspflicht ausgeweitet auch auf Unternehmen,

 

  • die Mehrwegverpackungen mit Ware befüllen oder
  • pfandpflichtige Einweg-Getränkeverpackungen befüllen oder
  • schadstoffhaltige Füllgüter im Sinne des Verpackungsgesetzes in verpackter Form in Verkehr bringen oder
  • Waren für gewerbliche Endverbraucher verpacken und in Verkehr bringen.

 

Auch für Brötchen- und Gemüsetüten
Neu betroffen von der Registrierungspflicht sind auch die Befüller von Serviceverpackungen. Als Serviceverpackungen gelten diejenigen Verpackungen, die erst auf der letzten Handelsstufe – also vom „Letztvertreiber“ – mit Ware befüllt werden zur Übergabe an die Kunden. Das sind zum Beispiel Papiertüten in Bäckereien oder für Gemüse auf dem Wochenmarkt. Diese Letztvertreiber können zwar wie bisher und zeitlich unbefristet ihre Beteiligungspflicht an einem dualen Entsorgungssystem auf ihre Lieferanten delegieren; dennoch müssen sie sich möglichst zeitnah zum 1. Juli unter www.verpackungsregister.org registrieren. Dabei müssen sie durch Anklicken bestätigen, dass ihre Lieferanten die besagten Serviceverpackungen bei einem anerkannten dualen Entsorgungssystem „beteiligen“, also anmelden und abrechnen.

Bisherige Eintragungen bei Bedarf ergänzen
Wer bisher schon registriert ist, muss seine Registrierung um einige Angaben ergänzen, falls er nun außerdem unter die erweiterten Registrierungspflichten fällt. Dies gilt zum Beispiel für Unternehmen, deren verpackte Waren sowohl private als auch gewerbliche Endverbraucher erreichen. Dann muss die bisherige Registrierung „im privaten Bereich“ um den „gewerblichen Bereich“ ergänzt werden.

Unverändert nicht registrierungspflichtig bleiben Unternehmen, die verpackte Ware im Inland einkaufen und unverändert weitergeben, also keine zusätzliche Verpackung etwa zum Versenden hinzufügen.

Text: Ba
Bild: Adobe Stock, New Africa

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz