Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 01/2021
Aus der IHK  Service
Weitere Coronahilfen für Unternehmen

Zum Überbrücken

Zusammen mit dem Lockdown hat die Politik am 13. Dezember weitere Hilfen für Unternehmen beschlossen. Dafür wurde die Überbrückungshilfe III erweitert. Das Geld soll helfen, die Fixkosten zu stemmen und beträgt in der Regel bis zu 200.000 Euro, in besonderen Fällen bis zu 500.000 Euro, heißt es vom Bundeswirtschaftsministerium. Erstattungsfähig sind Mieten und Pachten, Finanzierungskosten, Abschreibungen bis zu einer Höhe von 50 Prozent sowie weitere fortlaufende betriebliche Fixkosten. „Die Erstattung der Fixkosten erfolgt in Abhängigkeit vom Umsatzrückgang während des betreffenden Kalendermonats, typischerweise im Vergleich zum entsprechenden Monat im Jahr 2019“, heißt es. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Soloselbständige und selbständige Angehörige der freien Berufe mit einem Jahresumsatz von bis zu 500 Millionen Euro. Zusätzlich antragsberechtigt für die Zeit des Lockdowns sind Unternehmen, die im Dezember von den zusätzlichen Schließungen direkt oder indirekt betroffen waren – wie der Einzelhandel – sowie Unternehmen wie die Gastronomie, die im neuen Jahr weiter von den am 28. Oktober beziehungsweise 13. Dezember vereinbarten Schließungen betroffen sind. Dazu kommen Betriebe, die zwar nicht geschlossen sind, aber auch 2021 erhebliche Umsatzeinbußen haben.      sum

www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz