Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 12/2023
Aus der IHK
Neu: Kollektive Abhilfeklage

Verbände können Firmen verklagen

Das Gesetz zur Umsetzung der Verbandsklagenrichtlinie (VRUG) ist Mitte Oktober in Kraft getreten. Mit der neuen sogenannten kollektiven Abhilfeklage, die bisher nicht im deutschen Recht verankert war, können Unternehmen nun von Verbraucherverbänden verklagt werden. Allerdings braucht es dazu mindestens 50 potenzielle Verbraucher mit im Wesentlichen gleichartigen Ansprüchen.

Wichtig dabei ist: Die neue Rechtslage kann auch den Verlauf bereits anhängiger Musterfeststellungsklagen beeinflussen. Die kollektive Abhilfeklage soll nach EU-Vorgaben in erster Linie Verbraucher schützen und Gerichte entlasten. Bundesjustizminister Marco Buschmann betont, dass auch Unternehmen davon profitieren: „Diese erhalten die nötige Rechtssicherheit. Denn sie bekommen rechtzeitig Klarheit, mit wie vielen Betroffenen in dem Verfahren verhandelt wird und wie hoch die Summe der Ansprüche ist.“
Die DIHK erwartet nun vor allem im Umwelt- und Finanzbereich Klagen auf Basis des neuen Gesetzes. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat bereits mehrere Klagen angekündigt.

Eigentlich sollte das neue Gesetz bereits im Juni in Kraft treten, doch der deutsche Gesetzgeber war – wie die Mehrheit der EU-Staaten – in Verzug geraten.

Text: ds
Bild: Adobe Stock – strichfiguren

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz