Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 01/2021
Aus der IHK  Service
Ausbildung ab Februar

Späterer Start

Da im Herbst deutlich weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden, startet in Baden-Württemberg ein Modellversuch für einen zeitversetzten Ausbildungsstart im Februar. Unternehmen, die wegen Kurzarbeit, behördlich angeordneter Schließung oder aus anderen Gründen nicht mit der Ausbildung beginnen konnten, haben so die Möglichkeit, zeitversetzt Ausbildungsplätze anzubieten. Bei entsprechender Nachfrage sollen für diese Auszubildenden an einzelnen Berufsschulen zusätzliche Klassen eingerichtet werden. Bei einer regulären Ausbildungsdauer von drei Jahren finden die Abschlussprüfungen für diese Ausbildungsverhältnisse im Winter 2023/24 statt. Baden-Württemberg nimmt für diesen Modellversuch deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein.

Text: ine
Bild: goodluz – Fotolia

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz