Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2022
Aus der IHK
Ein Jahr „Ortenau bei Ebay“

Online-Marktplatz hat sich für Händler bewährt

Die Zahlen können sich sehen lassen: Seit April 2021 verkauften Händler aus der Ortenau alle 30 Sekunden eine Ware über den Online-Marktplatz „ebay-deine-stadt.de/ortenau“. 28 Millionen Euro haben sie umgesetzt und 1,3 Millionen Artikel aus allen möglichen Produktgruppen von Elektronik und Technik über Mode, Autoteile und Unterhaltungs- und Freizeitbedarf verkauft. So die Bilanz, die Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO, vor Kurzem umbenannt in „Nectanet“) im Juli in den Räumen des Musikhauses Geiger in Kehl am Rhein der Öffentlichkeit vorstellte.
Ebay hatte die deutschlandweite Initiative „eBay Deine Stadt“, die es Städten und Kommunen ermöglicht, lokale Online-Marktplätze einzurichten, als Reaktion auf den Corona-Lockdown gestartet. „Die Ortenau war im April 2021 die erste Region im ländlichen Raum, die bei dem Ebay-Soforthilfeprogramm teilgenommen hat“, sagte Fehringer. Die WRO hatte das Projekt begleitet, etwa durch entsprechende Kommunikation, Seminare und Beratung interessierter Händler, zum Beispiel zur Pflege ihres Sortiments.

Best Practise aus Kehl
Zunächst sei er ein wenig skeptisch gewesen, was das Verkaufsförderungsprojekt der Online-Plattform „Ortenau bei eBay“ anging, erzählt Wolfram Britz, Oberbürgermeister von Kehl und als solcher auch mit 51 weiteren Kommunen Gesellschafter der WRO, bei der Präsentation der Ergebnisse: „Als Käufer fasse ich Dinge einfach gerne an, bevor ich sie kaufe.“ Zudem hätte er sich nicht vorstellen können, dass tatsächlich Kunden auch teure Produkte wie etwa die Qualitätsmusikinstrumente aus dem Angebot der Geigers über Ebay bestellen. Doch Wolfgang Geiger, der das Geschäft gemeinsam mit Tochter Jennifer führt, ist sogar derart erfolgreich, dass das Geschäft zum Ebayhändler des Monats Mai gekürt wurden.

Geigers hatten bereits vor Corona einen eigenen Onlineshop und haben ihr Angebot später auf Ebay ausgeweitet – zunächst vor allem zum Verkauf gebrauchter Instrumente. „Mittlerweile verkaufen wir aber auch viele neue Instrumente“, berichtet Jennifer Geiger, auch solche im Wert von mehreren Tausend Euro.

Beratung ist der Schlüssel
Die Basis des Erfolgs sei, betont Wolfgang Geiger, dass er auch beim Onlineverkauf keine Abstriche bei der Beratung mache. Im Gegenteil: Um einem potenziellen Kunden den Klang eines Instruments zu präsentieren, lässt er schon mal einen örtlichen Musiker übers Telefon die Posaune blasen. „Wir beraten die Kunden intensiv und sind immer erreichbar“.

Die Geigers betrachten ihre Onlineshops als Aushängeschild. „Zudem sind sie Infoplattformen. Das heißt, man muss sie pflegen und stets aktualisieren. Wenn man einen Shop nur aufsetzt und dann verwaisen lässt, kann man es auch gleich sein lassen“, sagt Jennifer Geiger. Das Verhältnis zwischen online und stationär verkauften Instrumenten beziffert sie auf fifty-fifty, leicht mehr stationär.

„Wir versuchen immer wieder den stationären Handel zu ermutigen, Multichannel-Marketing zu nutzen“, sagt Dominik Fehringer. „Die Geigers sind das beste Beispiel, wie sich online und lokaler Verkauf gewinnbringend verbinden lässt.“

db

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz