Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2020
Aus der IHK  Unternehmen
PLC2-Firmengruppe feiert 25. Jubiläum

Komplexe Systeme für Automotive bis Messtechnik

Freiburg. Ob Automobilbranche, Luftfahrt, Medizintechnik, Kommunikationstechnologie oder Messtechnik – überall dort kommen die Lösungen der Freiburger Firma PLC2 zum Einsatz. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung komplexer Systeme sowie die Aus- und Weiterbildung im Bereich sogenannter FPGA- und SoC-Technologien. SoC ist ein System auf einem Chip mit verschiedenen integrierten Schaltungsteilen. FPGA steht für im Feld programmierbare Gatteranordnung. Das sind programmierbare digitale Bausteine, mit denen eine Vielzahl von Schaltungen realisiert werden können. Vor 25 Jahren, als diese Technologie in der Industrie vermehrt Einzug hielt, gründete Eugen Krassin mit seiner Frau Andrea das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Eugen Krassin PLC2. Seit 1995 ist das Unternehmen zudem Schulungspartner von Xilinx, dem größten FPGA-Entwickler und -Hersteller der Welt.

Das Unternehmen wuchs schnell und stetig: „Mit der steigenden Leistungsfähigkeit der FPGAs erschloss diese Technologie immer neuere Bereiche, und mit der stetig wachsenden Bedeutung wuchs auch das Ingenieurbüro“, berichtet Eugen Krassin. Aus anfänglich nur wenigen Schulungen habe PLC2 innerhalb kürzester Zeit zahlreiche neue Trainings erarbeitet.

Einige Meilensteine: Im Jahr 2001 wurde ein Firmenneubau in Freiburg-Opfingen errichtet. 2007 firmierte das Ingenieurbüro in die PLC2 GmbH um. Die Kinder der Gründer Nikolai und Sina sowie deren Mann Stefan Krassin stiegen 2015 in die Geschäftsführung mit ein. Zwei Jahre später wurden die Dienstleistungsfirma PLC2 Design GmbH und das Joint Venture Aristos GmbH gegründet, 2019 folgte die PLC2 Suisse GmbH. Zurzeit wird ein zweites Firmengebäudes in Endingen errichtet. Im Oktober soll es bezugsfertig sein. Zu den Entwicklungen, an denen das Unternehmen beteiligt ist, zählen ein Fahrerassistenzsystem, eine Kabineninterkommunikation in der Luft- und Raumfahrttechnik, eine cloudbasierte Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsdatenverbindung sowie eine implementierte sensorgestützte eingebettete Systemlösung für die Messtechnik. Aktuell sind bei PLC2 circa 40 Mitarbeiter beschäftigt. Pro Jahr werden mehr als 1.100 Ingenieure, Techniker, Projektleiter und Entwickler geschult.

mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz