Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2023
Aus der IHK
Jugend forscht 2023 in Südbaden

Junge Forscher stellen Projekte vor

Der Regionalwettbewerb Südbaden mit den ­beiden Kategorien „Jugend forscht“ sowie „Schüler ­experimentieren“ fand in diesem Jahr in der Sick Arena der Messe Freiburg statt. 136 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende – 43 Prozent davon Mädchen und 57 Prozent Jungen – stellten dort ­insgesamt 74 Forschungsprojekte vor. Sie teilten sich in die Fachgebiete Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathe/Informatik, Physik und Technik auf, wobei Biologie am stärksten vertreten war. Die unterschiedlichen Projekte wurden jeweils einer Fachbereichsjury von insgesamt 50 Mitgliedern in den Wettbewerben „Jugend forscht“ (Altersgruppe 15-21 Jahre) und „Schüler experimentieren“ (ab 14 Jahren) vorgestellt. Dir jüngsten Teilnehmer waren vier Kinder im Alter von neun Jahren.

„Es ist schön zu sehen, dass der Wettbewerb in diesem Jahr wieder an zwei Tagen stattfinden konnte. Ich freue mich für die Jungforschenden, dass sie am zweiten Wettbewerbstag auch der Öffentlichkeit ihre Wissenschaftsprojekte präsentieren konnten und ­angemessene Anerkennung für ihre unglaublichen Leistungen erhalten haben“, sagt Phillip Burger, Leiter der Ausbildungsabteilung bei Sick.

Wer genaueren Einblick in die einzelnen Projekte ­erhalten möchte, findet Details auf dem Instagramaccount www.instagram.com/jugendforscht.suedbaden oder auf der Webseite.

Der Regionalwettbewerb Südbaden umfasst die ­Regionen Hochrhein, Emmendingen, Freiburg sowie die Ortenau und ist der größte Regionalwettbewerb in Baden-Württemberg. Die Siegerinnen und ­Sieger nehmen nach den elf Regionalwettbewerben an zwei Landeswettbewerben ihrer Bundesländer teil, dessen Gewinnerinnen und Gewinner wiederum im Bundeswettbewerb gegeneinander antreten. Die ­Stiftung ­Jugend forscht e.V. richtet ihre Wettbewerbe an junge Menschen mit Interesse an Mathematik, ­Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die ­Veranstaltung wird durch das Sponsoring ­zahlreicher ­Unternehmen aus der Region ermöglicht.

db

Auf der  ­Webseite sind die ­diesjährigen Projekte ­sowie alle Informationen zu den Terminen der nächsten Regional­wettbewerbe aufgeführt

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz