Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2020
Aus der IHK
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Projekt „Blühende Industriegebiete“ auf der Zielgeraden

Grün statt grau

Seit zwei Jahren arbeiten 58 Auszubildende und dual Studierende unter Anleitung der Innovation Academy e.V. auf ihren jeweiligen Betriebsgeländen an der Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Außenraumgestaltung im Freiburger Industriegebiet Nord. In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Projekte umgesetzt und von einer externen Jury bewertet. „Es ist schön zu sehen, welch große Wirkung bereits kleine umgesetzte Maßnahmen haben und welchen Beitrag diese für eine höhere Biodiversität im Industriegebiet leisten“, sagt Synthia Diele, IHK-Referentin für Nachhaltigkeit und Mitglied der Bewertungsjury.

Ein Fotowettbewerb soll die breite Öffentlichkeit für die Potenziale von Industriegebieten für mehr Biodiversität, Klimaschutz und Aufenthaltsqualität sensibilisieren. Gewünscht werden Fotos von naturnahen Ecken, schönen Pflanzen oder im Industriegebiet Nord beheimateten Tieren. Zudem werden Fotos von Orten gesucht, die heute noch grau und monoton aussehen, aber mit etwas Fantasie die grünen Inseln von morgen sein könnten. Einsendeschluss ist der 12. September.

Die Abschlussveranstaltung „BIG-Event“ am 25. September führt alles zusammen. Ab 13 Uhr starten Exkursionen mit Bus oder Rad zu den beteiligten vier Unternehmen, die ihre Firmentore öffnen. Dort präsentieren die Auszubildenden ihre umgesetzten Projekte, von der blühenden Wiese bis zum „Urban Gardening“. Weiter geht es um 16 Uhr in der Messe Freiburg mit der Preisverleihung an die Auszubildenden-Teams. Nach der Vorführung des Projektfilmes werden die Fotos des Fotowettbewerbes „Grün statt Grau“ prämiert. Um 18.30 Uhr startet das Podiumsgespräch „Transformation vom Industriegebiet zum Green Industry Park“ mit der Absicht, das Thema in Richtung Klimaanpassung und Nachhaltigkeit zu erweitern.

Am Projekt „Blühende Industriegebiete“ haben sich die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg, Badenova, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe sowie TDK Micronas beteiligt. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, den Innovationsfonds der Badenova, der Stadt Freiburg, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und „greencityWall“.

sd

Informationen zum Fotowettbewerb

www.bluehende-industriegebiete.de/fotowettbewerb/
Anmeldung zum „BIG-Event“ (unbedingt erforderlich): unter www.bluehende-industriegebiete.de/big-event
IHK-Ansprechpartnerin:
Synthia Diele
Telefon: 0761 3858-263
Mail: synthia.diele@freiburg.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz