Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Aus der IHK
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Aufruf zur Umfrageteilnahme

Für mehr Transparenz bei gewerblichen Mietpreisen

Wie steht es um die Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Dienstleistern, Gastronomen, Handwerkern und Industrie? Um diese Frage zu beantworten, haben die Industrie- und Handelskammern Südlicher Oberrhein und Hochrhein-Bodensee zusammen mit den Handwerkskammern Freiburg und Konstanz eine Mietpreisumfrage auf den Weg gebracht. Sie wird unterstützt von der Deutschen Immobilien Akademie in Freiburg (DIA). Mitmachen kann jedes Unternehmen in der Region Südbaden, das in einem gewerblichen Miet- oder Pachtverhältnis steht (Mieter oder Pächter) oder ein gewerbliches Objekt vermietet (Vermieter/Eigentümer).

„Eine gute Datenbasis dient Mietern und Vermietern als Vergleich und hilft so bei Mietpreisverhandlungen. Zudem können die Ergebnisse eine Orientierungsgröße für anstehende Gründungs-, Nachfolge- oder Investitionsplanungen sein,“ sagt Alwin Wagner, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein. „Um hier valide und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, hoffen wir auf eine hohe Beteiligung an der Umfrage.“

Die Umfrage, die online durchgeführt wird, beschäftigt sich mit der aktuellen Mietpreishöhe am jeweiligen Standort. Gefragt wird aber auch nach Anpassungen, die eventuell coronabedingt vorgenommen wurden oder werden. Auch hier könnte ein Vergleich der Werte, die der Bericht dann liefern wird, eine gute Basis für Verhandlungen sein. „Die Methodik der Erhebung und Ermittlung unterscheidet sich erheblich von bis dato gängigen gewerblichen Mietpreisumfragen. Basis ist die Methodik des privaten Mietpreisspiegels, wo zur Grundmiete in Abhängigkeit der Lage, Ausstattung, Nutzung, et cetera über Zu- und Abschläge für jeden Standort die individuelle Vergleichsmiete berechnet werden kann“, erklärt Thomas Kaiser, Projektleiter der Mietpreisumfrage bei der IHK Südlicher Oberrhein. „Damit werden dann auch Aussagen für kleine Orte und Nebenlagen möglich, die bei sonst üblichen Umfragen wegen zu geringer Datenbasis nicht gemacht werden konnten.“

Text: tk
Bilder: Pexels

Zur Umfrage

Die Umfrage läuft bis 30.  Mai. Teilnahme unter www.usp.ihk.de/243694

Ansprechpartner: 
Thomas Kaiser
Mail: thomas.kaiser@freiburg.ihk.de
Telefon: 07821 2703-640

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz