Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Aus der IHK
Dunkermotoren übernimmt EGS Automation

„Die jeweiligen Kompetenzen gestärkt“

Bonndorf/Donaueschingen. Die Dunkermotoren GmbH aus Bonndorf hat die EGS Automatisierungstechnik GmbH aus Donaueschingen samt ihrer 54 Mitarbeiter übernommen. Letztere firmiert nun als EGS Automation, bleibt aber rechtlich eigenständig am Standort Donaueschingen bestehen. „Für beide Geschäftsführer stellt die Akquisition eine einmalige Chance dar, die Kompetenzen des jeweiligen Unternehmens weiter zu stärken“, heißt es in einer Pressemitteilung. Dunkermotoren verstärke seine Kompetenz in der Automatisierungstechnik. Für EGS Automation würden sich nun Zugänge zur Antriebstechnik erschließen, die für die Roboterlösungen des Unternehmens ein wichtiger Bestandteil seien, sowie weitere Marktzugänge. Außerdem bleibe sein Lebenswerk erhalten, so Robert Eby.

Eby hatte EGS 1996 gegründet und drei Jahre später ein roboterbasiertes Palettier- und Beladesystem auf Basis eines Yaskawas Roboters auf den Markt gebracht. Heute wird es unter dem Namen Sumo Multiplex verkauft, und auch Roboter von Kuka und Epson werden verbaut. Dunkermotoren gehört zum US-amerikanischen Ametek-Konzern, ist Weltmarktführer für integrierte bürstenlose DC-Servomotoren und bietet rotative und lineare Antriebslösungen von einem bis 4.000 Watt an. Weltweit sind circa 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. Seit vergangenem Jahr verschmilzt Dunkermotoren mit dem italienischen Schwesterunternehmen MAE, das auf Schrittmotoren und Gebläse spezialisiert ist, organisatorisch zu einer Einheit. Dunkermotoren hat 2020 in der Gruppe (inklusive MAE, ohne EGS) über 300 Millionen Euro umgesetzt und damit etwas weniger als im Vorjahr. Für 2021 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 320 Millionen Euro in der Gruppe (mit MAE und EGS) und folglich damit „dass wir die Umsatzrückgänge von 2020 voraussichtlich überkompensieren werden“.

mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz