Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Messen
Jahresergebnis 2020 der MCH Group

Hoffen auf 2022

Die Schweizer MCH Group mit Sitz in Basel hat 2020 einen Umsatz von 188 Millionen Franken erwirtschaftet. Dazu trug insbesondere die umsatzstarke Basler Fachmesse „Swissbau“ im ­Januar vor dem Durchschlagen der Coronapandemie bei.

 

Als Folge des behördlich verfügten Lockdowns – so mussten unter anderem 39 der über das ganze Jahr 2020 geplanten 48 Eigen- und Gastmessen abgesagt werden – blieb das Umsatzergebnis deutlich unter dem des Vorjahres: um 257,2 Millionen Franken beziehungsweise 58 Prozent. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) rutschte auf minus 45,1 Millionen Franken gegenüber plus 22,1 Millionen Franken 2019. Die flüssigen Mittel lagen Ende 2020 bei 130,1 Millionen Franken, womit der Fortbestand des Unternehmens über das laufende Geschäftsjahr hinaus gesichert ist.

Trotz der extrem schwierigen Rahmenbedingungen wurde der eingeleitete Transformationsprozess der Unternehmensleistungen weiter vorangetrieben. Das reicht von verstärkter Digitalisierung – coronabedingt auch teilweise als Ersatz für ausfallende Präsenzmessen – bis zur Entwicklung umfassender physischer und digitaler Branchen-Community-Plattformen. Die im vergangenen Jahr verstärkte Kapitalstruktur mittels Kapitalerhöhungen in zwei Tranchen einschließlich dem Einstieg der New Yorker Investmentgesellschaft Lupa Systems mit James Murdoch an der Spitze unterstützten die Transformation. An dem nunmehr von 60,06 Millionen auf 148,69 Millionen Franken gestiegenen Aktienkapital halten die öffentlich-rechtlichen Körperschaften 33,34 Prozent, Lupa Systems 32,32 Prozent und die übrigen Aktionäre 34,34 Prozent.

Allgemein geht die MCH Group von wieder verbesserten Rahmenbedingungen im zweiten Halbjahr 2021 und einer Normalisierung der Geschäftstätigkeit im nächsten Jahr aus. Nach einem in diesem Jahr angestrebten geringeren Verlust als 2020 will sie im nächsten Jahr wieder die Gewinnschwelle bei einem Umsatzniveau wie 2019 erreichen.

Text: epm
Bild: MCH Messe Schweiz (Basel) AG

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz