Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 04/2020
Messen
Die Messebranche im Coronavirus-Schock

Absagen und Verschiebungen

Alle Messegesellschaften betonen die Gesundheit der Aussteller, der Messebesucher und der eigenen Mitarbeiter als höchste Priorität. Neben der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus sind Messeabsagen und -verschiebungen unter rein wirtschaftlichem Aspekt aber auch Ausdruck der Angst vor Ausstellerabsagen und Einbrüchen der Besucherzahlen als Folge der gesundheitlichen Verunsicherungen. Zum Beispiel verzeichneten die vom 6. bis 8. März durchgeführten Freiburger Freizeitmessen trotz zusätzlich neuer Grillmesse mit verkündeten 15.000 Besuchern über ein Viertel weniger Publikum als im Vorjahr. Dagegen war etwa die für das gleiche Wochenende geplante Publikumsmesse Ibo mit Schwestermessen in Friedrichshafen auch wegen absehbarer Besucherrückgänge kurzfristig abgesagt worden.

Viele abgesagte Messen mit Jahresturnus werden erst wieder zum nächsten regulären Termin 2021 stattfinden. Vor allem aber für internationale Messen müssen in Absprache mit den Ausstellern und ihren Branchenverbänden mühsam neue Termine in per se schon dichten Messe-Jahresprogrammen gefunden werden. Grundsätzlich sehen sich die Messeveranstalter nach den Absagen und Verschiebungen angesichts zum Teil hoher Vorlaufkosten der Messevorbereitung und akuter Umsatzeinbußen erheblichen Verlusten gegenüber. Das betrifft ebenso den weiten Bereich der Messedienstleister bis Transport sowie Hotellerie und Gastronomie. Für die deutsche Gesamtwirtschaft hat der Messeverband AUMA mögliche Einbußen von bislang fast drei Milliarden Euro hochgerechnet (beim Stand der Absagen und Verschiebungen 9. März). Mehr als 24.000 Arbeitsplätze sind betroffen, und aktuell werden über 470 Millionen Euro geringere Steuereinnahmen erwartet. Und um ein Vielfaches höher liegen die den Unternehmen entgangenen sonst auf den Messen getätigten Umsätze.

Text: epm
Bild: Krommer

Absagen/Terminverschiebungen der im WiS-Messejahreskalender für April/Anfang Mai angekündigten Messen und weiteren Veranstaltungen:

Aero 2020, Friedrichshafen, Weltleitmesse für General Aviation (geplant 1. bis 4. April), neuer Termin: 14. bis 17. April 2021, www.aero-expo.com

Jobdays 2020, Singen: Ausbildungs- und Berufemesse (geplant 2. und 3. April), neuer Termin: 30. Juni und 1. Juli, www.jobdays-singen.com

Sammler-Spielzeugbörse, Radolfzell (geplant 4. April), nächster Termin: 17. Oktober, www.spielzeugboerse-radolfzell.de

7. Schau, Dornbirn, Mehrbranchen-Publikumsmesse (geplant 2. bis 5. April), neuer Termin: noch offen, schau.messedornbirn.at

Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau, Freiburg (geplant 3. bis 5. April), nächster Termin: 16. bis 18. Oktober, www.gebrauchtwagen-suedbaden.de

Forst Live, Offenburg, 21. Internationale Demoshow für Forsttechnik und Erneuerbare Energie, Parallele Messe: Wild und Fisch, 6. Fachmesse für Jäger und Angler (geplant 3. bis 5. April), neuer Termin: noch offen, www.forst-live.de, www.wild-und-fisch.de

Salon de l’Habitat, Straßburg: Bauen/Wohnen/Garten (geplant 3. bis 6. April), neuer Termin: 15. bis 18. Mai, www.salonhabitat-strasbourg.com

Mer et Vigne, Straßburg: Wein- und Gastronomiemesse (geplant 3. bis 6. April), neuer Termin: 29. Mai bis 1. Juni, www.mer-et-vigne.fr

Salon Européen de la Brocante, Straßburg, Antiquitätenmesse (geplant 4. und 5. April), neuer Termin: 23. und 24. Mai, www.strasbourg-events.com (Nos salons)

Offa, St. Gallen, Mehrbranchen-Publikumsmesse, mit Offa-Pferdemesse (geplant 15. bis 19. April), neuer Termin: keine Durchführung 2020, www.offa.ch

23. Internationale Eisenbacher Antik-Uhrenbörse, Eisenbach/Schwarzwald (geplant 18. und 19. April), neuer Termin: noch offen, www.antikuhrenboerse-eisenbach.de

Ausbildungsbörse Tuttlingen: 18. Messe rund um Ausbildung und Berufswahl (geplant 18. und 19. April), neuer Termin: keine Durchführung 2020, www.tuttlinger-hallen/news/ausbildungsboerse2020

RDA Group Travel Expo 2020, Friedrichshafen, Leitmesse für die Bus- und Gruppentouristik (geplant 21. und 22. April), nächster Termin: 7. und 8. Juli in Köln,
www.rda-expo.de

PaintExpo 2020, Karlsruhe, 8. Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik (geplant 21. bis 24 April), neuer Termin: 12. bis 15. Oktober, www.paintexpo.de

Salon Auto Moto Classic, Straßburg (geplant 24. bis 26. April), neuer Termin: 23. bis 25. Oktober, www.automoto-classic.com

Tuning World Bodensee, Friedrichshafen, Internationales Messe Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene (geplant 30. April bis 3. Mai), keine Durchführung 2020,
www.tuningworldbodensee.de

Baselworld 2020, Basel, Weltleitmesse The Watch and Jewellery Community (geplant 30. April bis 5. Mai), neuer Termin: 28. Januar bis 2. Februar 2021, www.baselworld.com

Interbrush 2020, Freiburg, Weltleitmesse für Maschinen, Material und Zubehör der Bürsten-, Pinsel-, Farbroller- und Mopindustrie, industrielle Oberflächenbehandlung (geplant 6. bis 8. Mai), neuer Termin: Mai 2022, www.interbrush.com

Motorworld Classics Bodensee, Friedrichshafen, Klassische Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft (geplant 8. bis 10. Mai), neuer Termin: noch offen, www.motorworld-classics-bodensee.de

Die Angaben über die oben ausgewählten Messen publizieren wir ohne Gewähr. Redaktionsschluss war der 20. März. Aktuelle Informationen sind auf den angegebenen Websites der jeweiligen Veranstaltungen abrufbar.

 epm

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz