Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Menschen
Bora Hotsparesort

Azubis referieren

Das Vier-Sterne-Resort Bora mit 84 Zimmern, zwei Restaurants, Biergarten, einer großen Saunalandschaft und direktem Zugang zum Bodensee ist für gewöhnlich das ganze Jahr über gut besucht. Seit November ist es – wieder – geschlossen. Zu denen, die sich um alles, was anfällt, kümmern, gehören die zwölf Azubis. Zehn von ihnen werden zu Hotelfachleuten ausgebildet, zwei zu Köchen. Letztere kochen täglich für die Kollegen unter Anleitung ein Mittagessen und dürfen dabei auch selbst kreativ werden, wie Lukas May, Restaurantleiter und Ausbilder (Bild), berichtet. Die anderen Azubis sind, so wie Felix Lehmann derzeit im Wechsel vor allem an der Rezeption im Einsatz, machen Urlaub oder nehmen am Onlineunterricht der Berufsschule teil. Einmal in der Woche organisiert Lukas May eine Schulung für den Hotelnachwuchs. So, wie er es auch in normalen Zeiten getan hat. Zu Themen wie Hygiene, Rechtlichem, dem Buchungssystem oder zu Cocktails. Während des Lockdowns sind die Azubis selbst gefragt – referieren beispielsweise zu Aperitifs oder Bier. „In unserem großen Tagungsraum ist das zum Glück mit Abstand möglich“, sagt Lukas May. Diese Treffen seien wichtig für die Motivation der jungen Leute. Dennoch klagt er: „Seit November kann man nicht wirklich ausbilden.“ Er hofft, dass sich dies im Sommer ändert und im Herbst so viele Menschen geimpft sind, dass der nächste Ausbildungsjahrgang unter den neuen Normalbedingungen starten kann. Bewerbungen gibt es mehr als sonst und zudem auffallend viele aus der Region. Wegen des Lockdowns hat das Bora das Bewerbungsverfahren zurzeit auf Eis gelegt. Nach Pfingsten möchte May einige der Bewerber zum Probearbeiten einladen – vorausgesetzt, es ist dann erlaubt. Nur so kann er beurteilen, ob sie ins Team passen. Denn, so sagt er: „Spaß an der Arbeit ist bei uns wichtiger als gute Noten.“      mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz