Mit eigenen Lernvideos wird Praxiswissen rund um das Building Information Modeling transportiert.

Das Building Information Modeling, kurz BIM, ist ein elementarer Bestandteil der digitalen Transformation im Bauwesen. Es führt alle relevanten Informationen eines Bauwerks in einem digitalen 3D-Modell zusammen – von geometrischen Daten bis hin zu Kostenangaben. Um insbesondere Architekten und Bauingenieure im Umgang mit BIM fit zu machen, haben Nikolas Früh, Steffen Feierabend und Eberhard Beck 2021 BIM-Standard als Teil des Ed-Tech-Start-ups FFB in Stuttgart gegründet. Seit September vergangenen Jahres sind die Weiterbildungsexperten mit ihrem Büro und Aufnahmestudio nun im Kloster Erlenbad in Sasbach bei Achern ansässig.
Das Wissen rund um BIM wird per digitaler Lernplattform mit einem Blended-Learning-Ansatz – einer Kombination von Präsenz und online – vermittelt. Ein Referententeam von 40 Experten gibt direktes Wissen aus der eigenen Praxis wieder. „Den Kern bildet dabei die Dokumentation von Projektwissen in ansprechenden Lernvideos“, erläutert Früh. Diese Lernvideos werden im firmeneigenen Studio in Sasbach produziert. Und weil nicht jeder Schulungsteilnehmer den gleichen Wissensstand hat, stehen der individuelle Bedarf und Austausch der Beteiligten und deren jeweiligen Bauprojekte im Vordergrund. Das Blended-Social-Learning-Format beinhaltet wöchentliche Übungen mit den Referenten, außerdem Workshops, die den fachlichen Austausch in der Gruppe ermöglichen.
BIM-Standard ist Kooperationspartner von Architekten- und Ingenieurkammern sowie Schulungspartner des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und Buildingsmart, einem internationalen Verein für BIM. Daniela Santo