Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2023
Gründer
Thomas Gerste, Michael Kipp und Moritz Mönch

Solus Energietechnik

Thomas Gerste (54), Michael Kipp (33) und Moritz Mönch (32) kennen sich schon lange. Der Elektrotechniker und die beiden Elektroingenieure sind seit Jahren zusammen in der Photovoltaikbranche tätig. Als Thomas Gerste beschließt, seinen alten Arbeitgeber zu verlassen, reift der Gedanke, gemeinsam weiter an Solarprojekten zu arbeiten. Vor knapp einem Jahr gründet das Trio seine „solus Energietechnik GmbH“ ( www.solus-e.de) auf dem Gelände der alten UKS Fabrik in Freiburg. Ihr Kernangebot: Planung, Materialbeschaffung und Installation von PV-Großanlagen für Gewerbe und Industrie. Ihr Ziel: Möglichst vielen Unternehmen aus der Region den Umstieg auf eine zukunftsorientierte Energieversorgung ermöglichen. Deshalb ist dem Gründerteam eine umfassende und transparente Kundenbetreuung in allen Projektphasen wichtig. Trotz Energiekrise und der Notwendigkeit zum Klimaschutz ist das Geschäft kein Selbstläufer: „Viele Unternehmen haben langfristige Stromlieferverträge und zögern daher mit der Investition“, skizziert Gerste die Lage. Um Projekte möglichst effizient zu gestalten, setzen die Gründer auf die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Die Digitalisierungsprämie Plus investierten sie deshalb in eine Drohne für das digitale Aufmaß und andere IT-Ausstattung. Ernüchtert zeigt sich Thomas Gerste von der zurückhaltenden Unterstützung der Banken – von der sich die Newcomer aber nicht entmutigen ließen. Mit Erfolg: Gleich im ersten Jahr erzielten sie einen doppelt so hohen Umsatz, als im Businessplan veranschlagt. Die größte Hürde – ansehnliche Referenzprojekte – ist genommen: Im Frühjahr wurde für das Sägewerk Finkbeiner in Triberg eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 654,54 kWp installiert. Solus übernahm Planung, Materialbeschaffung und Installation der Anlage, ebenso wie deren Zertifizierung. 2022 wurde zudem für die Vita Bürgerenergie Genossenschaft in Titisee-Neustadt auf dem Dach von Bombardi Tiefbau eine 99,2-kWp-Photovoltaikanlage realisiert. Und die Firma wächst: In Kürze wird aus dem Trio ein Quartett.

db

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz