Rottweil. Als Guido Singer den Merck-Finck-Standort Rottweil im Jahr 2005 eröffnete, war die Mitteilung bei den Kollegen in Frankfurt und Stuttgart für ein paar Lacher gut: „Er ist ein echter Rottweiler“ hieß es da in der hausinternen Kommunikation. „Einige wünschten sich gleich Fotos des Vierbeiners“, erinnert sich Standortleiter Singer schmunzelnd.
Tatsächlich rieben sich damals auch viele in der Region erstmal verdutzt die Augen. Die Privatbank Merck Finck wurde 1870 in München gegründet und ist mit ihren bundesweit 16 Standorten heute Teil der Luxemburger Quintet Private Bank. Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München … – und Rottweil. Warum eine Privatbank zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb? „Genau deshalb“, erklärt Guido Singer, der – ebensowie sein fünfköpfiges Team – aus der Region stammt und sich auch privat dort engagiert, unter anderem als sportlicher Leiter des Perspektivkaders beim Handballbundesligisten HBW Balingen-Weilstetten.
„Die Region zwischen Freiburg, Bodensee und Stuttgart ist eine der stärksten Mittelstandsregionen. Und warum soll man die Unternehmer unbedingt aus einer Metropole heraus betreuen? Das machen doch alle. Wir sind lieber gleich hier vor Ort.“
Merck Finck bietet von Rottweil aus strategische Vermögensplanung und Vermögensverwaltung für Unternehmerfamilien, vermögende Privatkunden, aber auch gemeinnützige Stiftungen und Unternehmen. Die Privatbank berät zu Anlagen beispielsweise in Wertpapieren, Immobilien, Agrarflächen, Wald sowie private Equity und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Finanzplanung.
Der Erfolg gibt dem Standort seit 17 Jahren Recht. Auch in der Pandemie hat er gut performt: Blickte man schon im ersten Coronajahr auf ein „herausragendes“ Ergebnis zurück, „war 2021 das bisher erfolgreichste Jahr des Standortes“, so Singer. Die Zahl der Kunden wuchs 2021 um zehn Prozent. Das verwaltete Vermögen legte in den vergangenen beiden Jahren um insgesamt 40 Prozent zu. Weitere Angaben möchte die Bank dazu nicht machen.
Für Guido Singer hat das Wachstum mehrere Gründe: „Zum einen durch die gute Performance der getätigten Investments, zum anderen durch Vermögen, die unsere Kunden von anderswo zu uns transferiert haben.“ Auch Neukunden hat der Rottweiler Standort in der Pandemie gewinnen können, „trotz Lockdowns und eingeschränkter Besuchsmöglichkeiten“, wie Singer sagt. „Weil der Großteil unserer Kunden auf Empfehlung kommt, bedeutet das schon einen Vertrauensvorschuss, so dass sich ein gutes Kennenlerngespräch zurnot auch mal via Teams führen lässt.“
Text: uh
Bild: Ralf Graner
Bild:
Merck-Finck-Standortleiter Guido Singer in der traditionsreichen Unternehmervilla Duttenhofer in der Rottweiler Königstraße. Vor vier Jahren zog die Privatbank dorthin um.