Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2018
Gründer
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ulrike Lehmann verkauft ungewöhnliche Souvenirs in Rottweils Innenstadt

Projekt eigener Laden

Sie verkaufen Souvenirs rund um den Rottweiler. Haben Sie selbst einen Hund?

Ich hätte gerne einen, habe aber leider noch keine Zeit für die liebevolle und konsequente Erziehung, die das Tier braucht. Familie und Job fordern mich, da bleibt wenig Zeit für Weiteres.

Wie kommt eine Landschaftsarchitektin in den Einzelhandel?

Ich arbeite seit zwanzig Jahren als Projektmanagerin. Der Laden ist auch ein Projekt, eben mein eigenes. Als meine Kinder mit der Schule fertig waren, wollte ich raus aus meinem Homeoffice, weil es mich einsam machte. Außerdem bin ich ein großer Fan von Rottweil und von besonderen Weihnachtskugeln. Als ich eigenen Rottweiler Christbaumschmuck entwickelt hatte, habe ich angefangen, über verschiedene Vertriebswege nachzudenken und über Modelle, wie ich das mit meiner Freiberuflichkeit vereinbaren kann. Der Laden hier stand leer, in der Tür hing ein Zu-vermieten-Zettel mit Telefonnummer. Mein Shop-Office war gefunden.

 

Rottweiler Haus

Gründerin: Ulrike Lehmann (53)

Ort: Rottweil

Gründung: August 2016

Branche: Einzelhandel

Idee: Außergewöhnliche Souvenirs

Und wie organisieren Sie jetzt Ihre zwei Tätigkeiten?

Mit WLAN geht heute alles. Vormittags bin ich weiterhin als Moderatorin und Dozentin unterwegs oder arbeite zu Hause, und nachmittags klapp’ ich hier den Rechner auf. Bei mir ist nichts klassisch, auch meine Öffnungszeiten nicht. Ich bin mir sicher, meine Kunden können damit umgehen. Neben dem Ladengeschäft finden sie mich auch bei Facebook und können dort bestellen, ähnlich wie in einem Onlineshop. Ich habe eine wachsende Community mit Fans weltweit.

Wer sind Ihre Kunden?

Natürlich Touristen, aber auch viele Einheimische, die besondere Geschenke aus der Heimat suchen. Im Sortiment habe ich eine Mischung aus selbst entwickelten Produkten und zugekauften. Alles hat irgendwie mit der Stadt zu tun.

Wie läuft’s? Wollen Sie irgendwann ganz auf Einzelhandel umsatteln?

Eigentlich nicht, mich inspiriert die Kombination. Bislang könnte ich vom Laden allein auch nicht leben. Aber er holt auf und ist jetzt mehr als ein Kostendeckungsbeitrag für die Büromiete. Mein Ziel ist es, jemanden einzustellen, der die geschäftsführenden Aufgaben übernimmt. Ideen entwickeln, Projekte umsetzen und vorantreiben: Das mache ich viel lieber.

 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz