Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2019
Unternehmen
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Privatbrauerei Waldhaus

Ausstoß steigt auf über 100.000 Hektoliter

Waldhaus. Die Privatbrauerei Waldhaus vermeldet erneut ein Rekordjahr. 2018 ist der Ausstoß einer Pressemitteilung zufolge erstmals auf über 100.000 Hektoliter gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs von fast neun Prozent, während der gesamte Biermarkt im Bundesdurchschnitt 2018 trotz des Hitzesommers nur um 0,3 Prozent wuchs. Ihren Umsatz steigerte die Schwarzwälder Privatbrauerei sogar um zwölf Prozent auf rund zwölf Millionen Euro. Wachstumstreiber sei nach wie vor das Diplom-Pils, gefolgt von den unfiltrierten und Weizenbieren. Das Mitte 2018 eingeführte Naturradler süß und sauer habe die Verkaufszahlen des Vorgängers verdoppelt. Insgesamt zählen 15 Produkte zum Sortiment. Damit erzielte Waldhaus vergangenes Jahr wieder viele Wettbewerbserfolge. So wurde beispielsweise das Diplom-Pils zum 20. Mal in Folge mit der Goldmedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgezeichnet.

Die Investitionen der Brauerei lagen 2018 bei mehr als 3,3 Millionen Euro. Im laufenden Geschäftsjahr hat Waldhaus bereits rund 1,8 Millionen Euro in die Erweiterung der Füllerei investiert. Mit Umsatz und Absatz wuchs vergangenes Jahr auch die Belegschaft auf inzwischen 50 Mitarbeiter. Dieter Schmid, der die Brauerei in vierter Generation führt, ist mit dem Ergebnis – seinem zwölften Rekord in Folge – sehr zufrieden. Zum Dank lud er die gesamte Waldhaus-Belegschaft samt Partner zu einer dreitägigen Reise nach Amsterdam ein.

ine

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz