Toby Sichert macht mit seinen dreigeschossigen Tiny Houses Mini-Grundstücke nutzbar.

Wohnraum auf extrem kleinen Grundstücken schaffen – das muss doch möglich sein, dachte sich Toby Sichert, als er genau so ein Grundstück erwarb. Weil er aber weltweit keine genehmigungsfähige Lösung für eine Grundfläche von vier auf vier Metern fand, entwickelte er zusammen mit seinem Architekten und einem Hersteller aus Kroatien selbst ein Konzept – die Geburtsstunde von DQ-Apartments.
Der dreistöckige DQ-Tower, eine Mischung aus Tiny House und Fertighaus in Massivbauweise ist nicht nur platzoptimiert, sondern auch hochwertig ausgestattet. „DQ steht für Design und Qualität, weswegen wir gern von Luxusyacht-Feeling an Land sprechen. Es wird alles geboten, was das Herz begehrt“, sagt der Unternehmer aus Zimmern ob Rottweil. Großen Wert legt Sichert auf Nachhaltigkeit: „Für 40 Quadratmeter Wohnfläche benötigen wir nur eine minimale Bodenversiegelung. Dank der hochwertigen Materialien wie Stahl, Aluminium, Glas und Holz erreichen unsere DQ-Tower eine Lebensdauer von voraussichtlich 70 Jahren oder mehr. Diese Materialien sind außerdem gut recyclebar.“
Bereits kurz nach der Gründung 2024 hat DQ-Apartments nach eigenen Angaben schwarze Zahlen geschrieben. „Im zweiten Geschäftsjahr streben wir einen sechsstelligen Umsatz an“, sagt Toby Sichert. Sein Ziel ist es, DQ-Tower als Marke europaweit zu etablieren. „Wir möchten möglichst viele ungenutzte Grundstücke in ganz Europa sinnvoll nutzen und dadurch nachhaltigen Wohnraum schaffen.“ Mit individuellen klassischen Modulhäusern, die Sichert ebenfalls im Portfolio hat, könne er auch komplette Siedlungen umsetzen. Daniela Santo