Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2024
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
932.720 Euro Förderung

DigiHub erhält Landesunterstützung

Dieser Scheck kann viel bewirken: Der Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg (DigiHub SBH) hat eine Förderung in Höhe von 932.720 Euro des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg entgegengenommen. Diese Zuwendung ermöglicht eine kontinuierliche inhaltliche Weiterentwicklung des DigiHubs SBH, um maßgeschneiderte Unterstützungsleistungen für Unternehmen in der Region zu gewährleisten. „Die Förderung der regionalen Digital Hubs durch die Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg ist von entscheidender Bedeutung für kleine und mittelständische Unternehmen“, betonte Yvonne Glienke, Geschäftsführerin der Medical Mountains GmbH und maßgebliche Initiatorin des DigiHub SBH.

DigiHub Schwarzwald- Baar-Heuberg

Projektpartner:
Medical Mountains GmbH, Tuttlingen (Konsortialführer)
„bwcon GmbH“, Stuttgart
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V., Villingen-Schwenningen
Hochschule Furtwangen
„imsimity GmbH“, St. Georgen
SICOS BW GmbH, Stuttgart
St. Georgener Technologiezentrum GmbH

Assoziierte Partner:
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Karlsruher Institut für Technologie
TechnologyMountains e.V.
Virtual Dimension Center TZ St. Georgen w. V.

Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, überreichte den Bewilligungsbescheid im Rahmen seines Besuchs am Hub-Standort im IFC in Tuttlingen. „Der DigiHub Schwarzwald-Baar-Heuberg hat sich als wichtige Anlaufstelle zur Digitalisierung in der Region etabliert. Er bietet auch künftig alles, um Unternehmen der Region in ihrer Zukunftsfähigkeit punktgenau zu stärken und zur Umsetzung digitaler Projekte zu animieren“, betonte er.

Als einer von insgesamt zwölf regionalen Digital Hubs in Baden-Württemberg ist der DigiHub SBH im Rahmen des zweiten Förderaufrufs für regionale Digital Hubs ausgewählt worden. Diese Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg soll die Digitalisierung der Wirtschaft vorantreiben und den Unternehmen, Start-ups sowie Forschungsakteuren im Land unterstützende inhaltliche Ressourcen und Infrastrukturen bieten. Die Hubs dienen als Informations-, Vernetzungs-, Erprobungs- und Experimentierräume und tragen dazu bei, den digitalen Wissenstransfer durch Onlineformate zu stärken.

Die Standorte in Villingen-Schwenningen, Tuttlingen und St. Georgen dienen als Innovationswerkstätten und bieten spezifische Angebote und Infrastrukturen in den Bereichen vernetzte Systeme, KI, nachhaltiges digitales Management und Metaverse an. Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit mit den Möglichkeiten der Digitalisierung steigern möchten, können sich jederzeit an das DigiHub SBH wenden. Das Netzwerk bietet verschiedene Unterstützungsformate, sich durch Digitalisierung nachhaltig und erfolgreich am Markt zu etablieren.

Text: MR
Bild: Adobe Stock – Shahjahangdb

Marena Rothermund, Medical Mountains GmbH
Telefon: 07461 969721 64
Mail: rothermund@medicalmountains.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz