Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2023
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Coworking-Space-Pläne in Haslach

Jetzt beteiligen an Machbarkeitsstudie

Coworking-Spaces auf dem Land sind auch in Deutschland ein größerer Trend. Diese Orte bieten eine offene und flexible Arbeitsumgebung für Pendler, Selbstständige und Gründer. Sie fördern die Zusammenarbeit von Menschen mit vielfältigen beruflichen Hintergründen und schaffen eine herzliche Atmosphäre für jeden Einzelnen. In Kombination mit Veranstaltungen wird ein branchenübergreifender Austausch angestrebt.

Die Stadt Haslach im Kinzigtal hat sich entschlossen, diesen Trend aufzugreifen und im Rahmen des geförderten Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwald einen innovativen Coworking- und Innovationsstandort zu schaffen, der sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger sowie der örtlichen Unternehmen orientiert.

„Der Entwicklungsprozess dieses Projekts ist in vollem Gange, wobei die Gemeinde aktiv die Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aufnimmt, um eine lebendige Coworking-Kultur in Haslach zu etablieren und langfristig zu sichern“, sagt Michael Löffler, Community Manager in dem Projekt. „In Grenzach-Wyhlen und Löffingen wurden bereits erste Erfahrungen gesammelt und seit dem 21. September kann man Coworking im Gewerbepark Breisgau in Eschbach ausprobieren“, ergänzt Löffler (siehe auch Meldung links).

Die Vorbereitung der Testphase eines Pendants in Haslach beginnt mit zwei Workshops für die breite Öffentlichkeit – von Privatpersonen über die Unternehmerschaft bis zu Gründern, bei denen Ideen, Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht werden, um das Konzept eines Coworking-Spaces voranzutreiben.

Interessierte können sich beteiligen am:

  • Mittwoch, 18. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr, Onlinevortrag „Impulse für Innovation & Coworking im Kinzigtal“. Die Referenten geben einen Einblick in die Welt der Innovation und des Coworkings. Sie werden das Vorhaben am Standort Haslach erläutern, den aktuellen Projektstand präsentieren und einen Ausblick auf kommende Aktivitäten bieten. Praxisbeispiele verdeutlichen, wie ein langfristig funktionierender Coworking-Space und ein Treffpunkt für Innovationen auch im Kinzigtal entstehen kann.
  • Mittwoch, 25. Oktober, 16 bis 18 Uhr im Ratssaal im Rathaus Haslach, Workshop „Gemeinsam Gestalten – Ihre Ideen und Wünsche“. In diesem Workshop werden die Interessierten Personen aktiv einbezogen und Ideen, Erfahrungen und Wünsche angehört. Wie wird die lokale Gemeinschaft gefördert und Innovation ermöglicht? Mit den erarbeiteten Rückmeldungen wird eine Strategie für das weitere Vorgehen hergeleitet.

Text: loe
Bild: Adobe Stock/ vadim_key

Infos und Anmeldung für das Haslach-Coworking-Vorhaben unter www.ihk.de/freiburg/haslach
und bei
Michael Löffler
Mail: michael.loeffler@zukunft-raum-schwarzwald.de
Telefon: 0761 3858 264

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz