Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2023
Unternehmen
Helios Ventilatoren feiern 100 Jahre Firmenjubiläum

Immer ein Spiegel der Zeit

Villingen-Schwenningen. Langfristig erfolgreiche Unternehmen sind oft ein Spiegel ihrer Zeit. Die 100-jährige Geschichte der Schwenninger Helios Ventilatoren GmbH demonstriert dies auf beeindruckende Weise. Als der Uhrmacher- und Feinmechanikermeister Johannes Kohler 1923 die Fernwellen Apparatebau AG (FABAG) gründete, wusste er den Beginn des Rundfunkzeitalters zu nutzen und produzierte unter anderem Kopfhörer und Trichterlautsprecher. Wegen nicht erteilter Lizenzen für Radiobauteile sattelten seine Tochter Martha und ihr Mann Ernst Müller in den Folgejahren um und produzierten Klingeltransformation, aber auch Nachttischlampen und Fahrradscheinwerfer. Der Name Helios stammt aus dieser Zeit und ist nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs und der Gründung neuer Produktionszweige, unter anderem für Ventilatoren, in den Firmennamen „Helios-Apparatebau KG“ übergegangen.

In den 1960er-Jahren beschäftigte das Unternehmen bereits 160 Mitarbeiter, heute sind es nach „gesundem Wachstum“, wie es vom Unternehmen heißt, 430 Mitarbeiter. Die von ihnen hergestellten Produkte werden schwerpunktmäßig in den europäischen Raum, weltweit aber in über 60 Länder exportiert. Repräsentiert diese Zahl die Verknüpfung mit der globalisierten Wirtschaft, so zeigt auch das Portfolio die Bedarfe der heutigen Zeit: mit Kleinraumventilatoren, Be- und Entlüftungssystemen bis hin zu komplexen Lüftungslösungen für den Industrie- und Gewerbebereich. Ventilatoren aus dem Hause Helios sorgen selbst beim Hallen-Surfing für den nötigen Wind.

„Helios ist ein familiengeführter Mittelständler, der typisch ist für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg“, betonte IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos beim Gratulationsbesuch. „Solche Unternehmen garantieren den Erfolg unseres Wirtschaftsraumes, nicht nur national, sondern weltweit.“

Auch die aktuellen Herausforderungen zeigen sich bei Helios wie unter einem Brennglas: Zunächst füllte die Coronapandemie die Auftragsbücher. Ventilatoren und neu entwickelte Luftreiniger waren überall gefragt. Und Produkte im Bereich der Wärmerückgewinnung sind angesichts steigender Heizkosten zunehmend in den Fokus gerückt: auch dies ein Indiz für die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens, das die beiden Inhaber und Geschäftsführer Gunther und Jürgen Müller in nunmehr vierter Generation gemeinsam mit Axel Diepolder leiten.

bb

Bilder: Helios-Ventilatoren der etwas größeren Art (oben). Die Helios-Geschäftsführung (v.r.): Jürgen Müller, Gunther Müller, Axel Diepolder (unten)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz