Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2023
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Rückblick auf das IHK-Sommerfest

Ein Abend im Zeichen der Nachhaltigkeit

Beinahe 400 Gäste waren Anfang Juli zum IHK-Sommerfest auf den Campus der Hochschule Offenburg gekommen. Bei bestem Wetter hatten sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen und sich die Forschungsprojekte von Studenten und Lehrenden anzusehen. Der Ort hätte passender nicht sein können: Zum 50. Geburtstag der IHK drehte sich dieses Mal alles um eines der vier Strategiethemen: Nachhaltigkeit. „Sie sind genau richtig hier, an diesem Ort werden die Ingenieurinnen und Ingenieure von Morgen ausgebildet“, begrüßte IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon die Unternehmer und Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft. Das Sommerfest fand bereits zum zweiten Mal auf dem Campus-Gelände der Hochschule Offenburg statt. Nicht ohne Grund: Eine gute Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft wird in Zeiten der Energiewende noch bedeutungsvoller.

IHK-Präsident Eberhard Liebherr leitete den Abend mit einem interessanten Vergleich ein. „76,13 US-Dollar. Das ist der aktuelle Preis für ein Barrel Rohöl. Das könnte beinahe für entspannte Gesichter bei Ihnen sorgen, denn heute vor einem Jahr betrug der Preis noch 113,39 Dollar je Barrel.“ Vor 50 Jahren habe ein Sprung von drei auf fünf Dollar je Barrel und eine Fördermengenbegrenzung einiger OPEC-Staaten die erste Ölkrise ausgelöst. 1973 war auch die Geburtsstunde der IHK Südlicher Oberrhein. Damals schlossen sich die Industrie- und Handelskammer Lahr und die Industrie- und Handelskammer Freiburg zur IHK Südlicher Oberrhein zusammen. „Das war damals keine Liebesheirat. Die Verwaltungsreform der Landesregierung war der Stifter dieser Ehe“, sagte Liebherr. „Das Selbstverständnis der Industrie- und Handelskammer war vor 50 Jahren auch noch ein anderes, von ‚Dienstleister‘ für die Mitglieder war da wohl kaum die Rede. Heute möchten wir als IHK genau das sein: Dienstleister für die Wirtschaft. Mit den vier von der Vollversammlung bei ihrer jüngsten Wahl im Jahr 2021 erarbeiteten Strategiethemen bewegen wir uns am Puls der Zeit – Digitalisierung, Fachkräfte, Standort und Nachhaltigkeit – diese vier Strategiethemen sind auch heute Abend hier präsent.“

Text: tas
Bilder: Michael Bode für die IHK Südlicher Oberrhein

Bild oben: Nach einer Podiums­diskussion klang der Abend mit fröhlichem Netzwerken aus.

Die Hochschule Offenburg präsentierte sich auf dem IHK-Sommerfest mit Wissenschaft zum Anfassen.
IHK-Präsident Eberhard Liebherr blickte in seiner Begrüßung auf Vergangenheit und Gegenwart.

Mehr Retrospektive zum Sommerfest unter www.ihk.de/freiburg – 5863512

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz