Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2023
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Theater Tempus Fugit

Nur Mut bei der Berufswahl!

Wie können Schüler bei ihrer Suche nach dem passenden Berufs- und Lebensweg unterstützt werden? Das Theater Tempus Fugit aus Lörrach hat eine Antwort gefunden. Das Projekt „Nur Mut 2.0“ wendet sich an Schüler, die kurz vor dem Abschluss stehen.

 

Das Theater Tempus Fugit fördert mit verschiedenen Projekten seit 1995 die Kunst und Kultur in der Region. Der Schwerpunkt liegt auf der Zukunftsförderung von Kindern und Jugendlichen. Eines der Projekte ist „Nur Mut 2.0“, das zur Berufsorientierung der Schüler beitragen soll. Das Projekt wurde 2003 von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lörrach ins Leben gerufen und wird seit 2008 von der Bundesagentur für Arbeit kofinanziert. Es richtet sich an Schüler der neunten und zehnten Klassen und findet in zwei Staffeln im Frühjahr und Herbst direkt an den Schulen im Landkreis Waldshut und Lörrach statt.

Die Vorstellung gliedert sich in drei Teile. Im 45-minütigen Theaterstück stehen Protagonisten vor der schwierigen Entscheidung, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen. Im darauffolgenden interaktiven Teil haben die Schüler die Möglichkeit, selbst einzugreifen. Sie können Szenen verändern, Fragen stellen oder sogar selbst mitspielen.

Anschließend präsentieren Partner des Theaters sich und ihre Auszubildenden. Die Schüler bekommen so Einblicke in die Berufswelt und lernen verschiedene Unternehmen aus der Region kennen.

Auch in der kommenden Staffel besucht das Theater wieder bis zu zehn Schulen und ist nach wie vor auf der Suche nach Partnern, die das Theater unterstützen möchten und somit die Gelegenheit bekommen, sich den Schülern zu präsentieren.

Text: jb
Bild: Adobe Stock – VectorMine

 

»Jugendliche für das Thema Berufsorientierung aufzuschließen und zu begeistern, ist ein schwieriges Feld. Tempus Fugit schafft es mit „Nur Mut“ ganz nah an den Sorgen und Ängsten von Schülerinnen und Schülern dran zu sein, aber auch Perspektiven und vor allem Inspiration für den weiteren Umgang mit der beruflichen Zukunft zu geben. Damit unterstützen und ergänzen sie das individuelle Beratungsangebot unserer Berufsberatung«

Horst Eckert, Leiter der Lörracher
Agentur für Arbeit

»Jugendliche haben bei ‚Nur Mut‘ die Möglichkeit, über ihre berufliche Zukunft nachzudenken und angstfrei spielerisch auszuprobieren«

Karin Maßen, Leiterin und Gründerin
von Theater Tempus Fugit
(Bild: Ellen Schmaussk)

»Wir finden, das Theater ist eine tolle Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, auf eine ganz andere Art Zugang zum Thema Berufswahl zu finden. Sich für einen beruflichen Weg zu entscheiden, der den eigenen Neigungen und Talenten entspricht, ist eine echte Herausforderung. Alles, was dabei hilft – so unkonventionell es auch erstmal erscheinen mag – ist aus Sicht der Wirtschaft absolut begrüßenswert«

Alexandra Thoß, Leiterin der Abteilung Ausbildung der IHK Hochrhein-Bodensee

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz