Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2023
Service
Frisch gedacht: „Chef:in für einen Tag!“ bei Kern-Liebers

Mit dem CEO durchs Unternehmen

Der Blick über den Tellerrand inspiriert oft zu neuen Ideen. In unserem Format „Frisch gedacht“ stellen wir deshalb Firmen aus der Region vor, die Themen aus dem Betriebsalltag mal anders angehen. Zum Staunen und Nachmachen. Diesmal: Erek Speckert, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG in Schramberg, ließ sich einen Tag lang vom Nachwuchs in die Karten schauen.

Herr Speckert, Sie haben im Frühjahr per Zeitungsanzeige Ihren Chefsessel angeboten.
Erek Speckert: Ja, tatsächlich, wir haben meinen Chefsessel bei Kern-Liebers für einen Tag ausgeschrieben. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren konnten sich für ihn bewerben. Wir haben das in der Tagespresse inseriert wie auch in den sozialen Medien und über unser internes digitales Brett gestreut.

Und was hat es mit der Aktion auf sich?
Ich möchte jungen Menschen die Möglichkeit geben, live zu erleben, was es heißt, Chef zu sein, Entscheidungen zu treffen, ein Unternehmen zu führen. Ich habe selbst drei Kinder und weiß aus erster Hand, dass die Jugend ganz andere Vorstellungen vom Arbeitsalltag eines Chefs hat. Der Marketingeffekt dieser Aktion ist zwar schön, war aber bei weitem nicht der Treiber der Idee.

Sie sind dann Ende März den ganzen Tag von einer jungen Abiturientin begleitet worden. Was haben Sie Ihr gezeigt?
Zunächst habe ich Ihr eine kleine Einführung in meine Aufgaben und Routinen gegeben und ihr Rede und Antwort gestanden.
Anschließend hat sie mich in meine Termine begleitet: An diesem Tag waren fast alle Geschäftsführer für unser „Board of Management“-Meeting vor Ort. Alisa durfte die Sitzung führen und mit ihren Diskussionsbeiträgen uns „Alten“ andere Perspektiven aufzeigen. Später gab es zur Entspannung einen Rundgang durch Teile der Produktion und Gespräche mit Maike Pfennig, Senior Vice President Organization & Strategy, und mit einer unserer dualen Studentinnen.

Und wie war ihr Feedback?
Der Tag, so sagt sie, sei sehr hilfreich gewesen, um eine realistische Einschätzung von ihrem künftigen Studium und ihrem Traumberuf zu bekommen. Sie möchte Business Management oder Handelsmanagement studieren und hat sich schon für entsprechende Studienplätze beworben. Das freut uns natürlich, dass wir da Orientierung geben konnten.

Würden Sie nochmal Ihren Chefsessel für einen Tag hergeben?
Auf jeden Fall. Das ist eine Riesenchance für Jugendliche, mal in den Alltag eines Chefs reinzuschnuppern. Und ich denke, alle Beteiligten ziehen da was für sich raus.

Das Gespräch führte Ulrike Heitze.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz