Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2023
Unternehmen
Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) zieht Bilanz

Talsohle durchschritten

Das Coronavirus hat sich zwar nicht final verabschiedet, aber den Tourismus in der Region behindert es nicht mehr. Die Gäste aus dem In-, vor allem aber auch aus dem Ausland sind wieder zurück. In einigen Monaten im Jahr 2022 lag das Niveau sogar auf Vorkrisenniveau. „Wir schauen zuversichtlich in die Zukunft und sind sicher, dass auch 2023 ein gutes Tourismusjahr wird. Doch die Steigerung der Übernachtungszahlen allein ist nicht maßgeblich“, sagte Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, auf der Urlaubsmesse CMT. „Wichtiger ist die Wertschöpfung aus dem Tourismus für die Betriebe und die Region, damit Investitionen getätigt werden können und ein Qualitätstourismus angeboten werden kann, von dem sowohl Gäste wie auch Einheimische profitieren.“

42,5 Prozent mehr Übernachtungen – insgesamt 20,1 Millionen – ­wurden gegenüber dem Vorjahr erfasst. Damit bleiben die Übernachtungszahlen für 2022 allerdings immer noch leicht unter dem Spitzenjahr 2019.

7,5 Millionen Gäste wurden zwischen Januar und November 2022 in der Ferienregion Schwarzwald begrüßt. Das entspricht einem Zuwachs von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Zahl der inländischen Gäste hat weiter zugelegt und ist um rund 31 Prozent auf 15,75 ­Millionen ­gegenüber dem Vorjahres­zeitraum gestiegen.

35 Prozent der ausländischen Gäste waren Schweizer; sie haben 1,38 Millionen Übernachtungen gebucht. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen Touristen aus den Niederlanden (rund 17 Prozent), Frankreich (etwa 16 Prozent) und Belgien (6,5 Prozent). Mit 4,3 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland haben sich diese 2022 mehr als verdoppelt (plus 106,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum).

Text: db
Bild:Adobe Stock – C. Schüßler 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz