Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2022
Unternehmen
Anton Häring KG gewinnt IHK-Bildungspreis

Auszeichnung für hauseigene Akademie

Bubsheim. Das Technologieunternehmen Anton Häring KG ist mit dem Bildungspreis der IHK-Organisation für ihr außergewöhnliches Engagement in Sachen Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte von morgen ausgezeichnet worden. Der IHK-Bildungspreis, der von der Otto Wolff Stiftung gestiftet wird, wird in drei Größenkategorien sowie einem Sonderpreis vergeben und würdigt Unternehmen, die den Wert der beruflichen Bildung erkannt haben und durch geeignete ganzheitliche Qualifizierung von Arbeitnehmern den Fachkräftemangel gezielt angehen, heißt es in der Ausschreibung des Bildungspreises. Gesucht wird das Besondere: überdurchschnittlich engagierte Pioniere, Strategen und Visionäre.

In diesem Jahr hatten sich über 100 Unternehmen beworben. Die Anton Häring KG setzte sich in der Kategorie „Große Unternehmen“ durch und punktete mit ihrem internationalen Ausbildungskonzept der Häring-Akademien, an denen nicht nur regionale Nachwuchskräfte lernen, sondern an denen auch Auszubildende und Trainees aus der ganzen Welt auf die Zukunft im Familienkonzern vorbereitet werden – sowohl fachspezifisch als auch mit ganzheitlichen Unterstützungsangeboten. Häring betreibt vier Akademien weltweit, die größte am Stammsitz in Bubsheim, wo auf knapp 3.200 Quadratmetern aktuell fast 160 Auszubildende und Studierende lernen und arbeiten, dazu drei kleinere Einheiten an ihren Firmenstandorten in Polen, China und den USA. Das Unternehmen fertigt seit über 60 Jahren Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen und beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter.

„Dieser Preis bedeutet uns sehr viel“, sagte Geschäftsleiterin Miriam Häring. „Deutschlandweit herrscht großer Fachkräftemangel – Unternehmen suchen händeringend nach Nachwuchs. Wir tun aktiv etwas dagegen und bieten in unseren Akademien vielen jungen Menschen optimale Möglichkeiten für ihre persönliche Entwicklung. Dass wir einen solchen Preis in die Region holen konnten, zeigt uns, dass wir uns hier auf dem Heuberg alles andere als verstecken müssen – ja im Gegenteil vielen anderen voraus sind.“

Text: uh, bk
Bild: DIHK

Bild: Strahlende Gesichter bei der Übergabe des IHK-Bildungspreises Mitte Mai in Berlin. Eingerahmt von Achim Dercks (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DIHK) und Moderatorin Judith Rakers die Delegation der Anton Häring AG (von links): Geschäftsleiterin Miriam Häring, Simon Korb (technischer Ausbildungsleiter), Lorena Dilger (Personalentwicklung) und Ramona Leibold (Marketing und Nachhaltigkeit Global).

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz