Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2022
Themen & Trends
phg Hengstler investiert am Standort Deißlingen

Umsatzsprung in 2021

Deißlingen. Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Deißlingen startet die phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG in das neue Jahr: „Wir planen einen Erweiterungsbau, der Ende 2023 bezugsfertig sein soll“, gab der geschäftsführende Gesellschafter Joachim Hengstler jetzt bekannt.

Als Spezialist für Verbindungs- und Datentechnik ist das Unternehmen im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Der Rekordumsatz in Höhe von 41,8 Millionen Euro bedeutet eine Steigerung um mehr als 20 Prozent, die Belegschaft wuchs um 50 Personen deutlich auf mehr als 290 Beschäftigte. Angesichts gut gefüllter Auftragsbücher für das laufende Jahr geht phg Hengstler von weiterem Wachstum aus.

„Wir sind daher in die Planungen eingetreten, etwa 2.500 Quadratmeter zusätzlicher Produktionsfläche zu schaffen“, so Geschäftsführer Stefan Emminger. Die Erweiterung ist im Anschluss an das bestehende Firmengebäude umsetzbar. Im Frühjahr könnte der Bauantrag eingereicht werden, Ziel ist der Bezug Ende 2023.

Trotz schwieriger Beschaffungssituation für einige Vorprodukte stehen die Zeichen insgesamt aber auf Grün, da sich die Sektoren Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Antriebstechnik sowie Maschinenbau und Medizintechnik auf dem Wachstumspfad befinden. Gerade im Bereich sogenannter hybrider Stecker, die Strom und gleichzeitig ein Steuerungssignal übertragen, sind die Lösungen von phg Hengstler gefragt, ebenso die Steckverbindungen für Anlagen der Nahrungsmittelverarbeitung, Stichwort Hygienestecker.

SP

Bild: Fertigung im Reinraum bei phg Hengstler.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz