Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2021
Unternehmen
Westiform übernimmt Sparte von Swarco

Leuchtschilder nun auch für Supermärkte

Ortenberg. Die Ortenberger Westiform Gruppe hat zum 1. Mai die Sparte Kommerzielle Beleuchtungsschilder („Corporate Design Elements“) der Swarco Dambach GmbH aus Gaggenau übernommen. Im Rahmen des sogennanten Carve-outs ging das gesamte Produktportfolio dieses Bereichs einschließlich der dort tätigen rund 20 Mitarbeiter an Westiform über. Als Dambach CDE GmbH soll das Unternehmen nun eigenständig am Markt agieren. Geschäftsführer ist Ralf Schleh, bislang „Head of Purchasing“ bei Westiform.
Westiform stellt visuelle Kommunikationsmittel her, also Leucht- und Großwerbeanlagen sowie Beschriftungen. Kunden sind beispielsweise Autohäuser oder Flughäfen. Das Unternehmen hatte 2019 Insolvenz anmelden müssen, wurde 2020 vom Finanzinvestor Pentapart übernommen und ist seit August 2020 wieder unter seinem Namen tätig. „Durch den Erwerb der Dambach CDE GmbH können wir unter Beweis stellen, dass Westiform nach der Insolvenz zurück im Markt ist“, sagt Christian Dreser, Geschäftsführer der Westiform Germany GmbH. Mit dem Zukauf stabilisiere man „in einem durch die Pandemie weiterhin anspruchsvollen Markt“ die Positionierung der Gruppe und ergänze den Kundenkreis um den Lebensmitteleinzelhandel. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in den nächsten Monaten optimistisch in die Zukunft schauen können“, so Dreser. Die Motivation zum Verkauf der Sparte begründet Swarco-Dambach-Geschäftsführer Thorsten Kern mit der Kundenstruktur. Die sei bei Beleuchtungsschildern eine völlig andere als im Kerngeschäft von Swarco, der Verkehrstechnik. Daher hält Dreser „die Veräußerung für den konsequenten Schritt“.

Die Westiform-Gruppe wächst mit dem Erwerb auf etwa 150 Mitarbeiter und plant im nächsten Jahr einen mittleren zweistelligen Millionenumsatz.

ine

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz