Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2023
Unternehmen
Peter Riegel Weinimport

Umweltpreis des Landes für Orsingener Weinhändler

Orsingen. Die Peter Riegel Weinimport GmbH aus Orsingen hat den mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie „Handel und Dienstleistung“ erhalten. In einer Mitteilung zeigt sich das Unternehmen erfreut, dass „unser langjähriges Handeln nun auch offiziell honoriert wurde“. Der Händler von Bioweinen wurde für seine „herausragenden Leistungen im betrieblichen Umweltschutz sowie für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung“ ausgezeichnet, heißt es vom Ministerium.

Klimafreundliche Energieversorgung
Weinimport Riegel bezieht zur Energieversorgung nach eigenen Angaben zu 100 Prozent Biogas aus Lebensmittelresten. Fahrzeuge werden mit Diesel aus pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen betankt. Dazu gibt es auf dem Gelände eine eigene Tankstelle für hydrierte Pflanzenöle (HVO-Tankstelle). Zudem besitze das Unternehmen drei Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 596 Kilowatt. Über 65 Prozent der dort gewonnenen Energie würden ins Netz eingespeist. Das Unternehmen sei Mitglied beim Klimabündnis Baden-Württemberg. Laut eigenen Angaben werden im Vergleich zu anderen Wettbewerbern 20 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid-Emissionen verursacht. Auch jenseits der Energieversorgung wirtschaftet das Unternehmen so nachhaltig wie möglich, so experimentiert der Betrieb zum Beispiel mit einer vollständig wiederverwertbaren Palette aus recycelter Wellpappe.

Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Umweltpreis wird bereits seit zwei Dekaden jedes zweite Jahr an Unternehmen verliehen, die ihren Betrieb besonders ökologisch und klimaschonend ausgerichtet haben. Das Preisgeld ist für betrieblichen Umweltschutz gedacht.

Neben Riegel wurden fünf weitere Unternehmen und eine Non-Profit-Organisation ausgezeichnet. In der Non-Profit-Kategorie war auch das Hofgut Himmelreich aus Kirchzarten nominiert. Das Inklusionsunternehmen bemüht sich darum, junge Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung für Berufe im Hotellerie- und Gastrogewerbe zu qualifizieren.

Text: db
Bild: Martin Stollberg

Bild: Der Gewinner in der Kategorie Handel und Dienstleistung (von links) mit Umweltministerin Thekla Walker: Peter Riegel, Felix Riegel und Dieter Hallerbach.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz