Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2023
Unternehmen
Start-up BW Pre-Seed

Regionale Unternehmen erhalten Gründungsförderung

Stuttgart. Bei der sechsten Auswahlrunde des Förderprogramms Start-up BW Pre-Seed wurden auch vier Unternehmen aus der Region bedacht: Die Breathment UG, Breisach am Rhein, arbeitet an einer webbasierten Software für medizinisches Fachpersonal und ihre Patienten, die die Atemphysiotherapie und pulmonale Rehabilitation unter der Kontrolle des Fachpersonals digitalisiert. Sie leitet Patienten mit Atemwegserkrankungen an, wie sie richtige Atem- und Körperübungen durchführen können. „GoodBot UG“ aus Freiburg entwickelt einen Pipettierroboter der nächsten Generation. Die „welovewc UG“ aus Offenburg bietet ein modulares Toilettensystem insbesondere für Großveranstaltungen an. Die Aptamimetics GmbH aus Stegen forscht an funktionellen Biopolymeren, die auch als Aptamere bezeichnet werden. Sie sind bioaktiv und in der Lage, Zielstrukturen hochspezifisch zu erkennen und daran zu binden. Das macht sie nach Angaben des Unternehmens zu robusten biotechnologischen Rohstoffen und neuartigen Arzneimittelkandidaten.

Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed hat das Land Baden-Württemberg seit 2018 rund 200 innovative Gründungsvorhaben unterstützt. Die L-Bank koordiniert das Programm zusammen mit dem Wirtschaftsministerium. Die Förderung soll auch im Jahr 2023 weitergehen.

Text: db
Bild: Adobe Stock – Andrii

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz