Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2020
Unternehmen
Doll Fahrzeugbau

Rasante Vorwärtsfahrt

Oppenau. Die Doll-Gruppe ist mit Rückenwind ins Jahr 2020 gestartet. Im Geschäftsjahr 2019 setzte sie, so eine Pressemeldung, ihren anhaltenden Erfolgskurs mit Auftragseingängen von 110 Millionen Euro fort. Das waren 34 Prozent mehr als 2018. Der Umsatz stieg um 32 Prozent auf 95 Millionen Euro. Damit verzeichnete Doll die höchsten Bestell- und Umsatzwerte der Firmengeschichte. Auch fürs laufende Jahr sind die Auftragsbücher gut gefüllt: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Auftragsbestand Anfang 2020 nochmals um 46 Prozent. Die Geschäftsführer Markus Ehl und Renato Ramella haben sich neben der klaren Ausrichtung der Produktbereiche auf eine gezielte Modellpolitik konzentriert und sich dabei auch von dem ein oder anderen Produkt oder Markt getrennt. Alle Bereiche haben, so die Meldung, gleichermaßen zum Erfolg beigetragen. Im Behördengeschäft konnte sich Doll über Großaufträge für mittelschwere bis schwere Sattelfahrzeuge verschiedener Nato-Länder freuen. Im zivilen Schwertransport hat man sich ebenfalls im mittelschweren Bereich etabliert. Auch im Holztransport war die Nachfrage ungebrochen hoch. Die Marktführerschaft hat man in den Kernmärkten Deutschland, Schweiz und Osteuropa weiter ausbauen können. Im Bereich Airport Equipment erreichte Doll eine – nicht näher bezifferte – Umsatzverdoppelung. Das gesamte Produktportfolio besteht aus Aufbauten, gelenkten und ungelenkten Sattelfahrzeugen sowie Anhängern. Zum Marketingkonzept von Doll gehört die kostenfreie und unverbindliche Erprobung eines kompletten Sattelzugs mit dreiachsigem Tiefbett und Schwerlastzugmaschine. Das Fahrzeug ist in ganz Deutschland auf Tour. Alle zwei Wochen kann ein anderer Kunde den Koloss, der beispielsweise Straßenbaumaschinen transportiert, ausprobieren.    upl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz