Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2019
Unternehmen
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Schuler Rohstoff feiert 100. Jubiläum

Profis für Abfallverwertung

Deißlingen. Dinge, die der eine nicht mehr braucht, können für den anderen wertvoll sein. Mit der Idee der Wiederverwertung von Rohstoffen, neudeutsch Recycling, verdient die Firma Schuler ihr Geld und das schon seit 100 Jahren. Dieser Tage feiert man in Deißlingen Jubiläum.

Der gelernte Feinwerkmechaniker August Schuler startete 1919 mit einem Gasthaus in die Selbstständigkeit und begann parallel, mit Schrott zu handeln. Per Pferdegespann holten er und sein Bruder anfangs das Material bei den Kunden ab. In den 1920er-Jahren kaufte die Firma einen Lkw, es war der erste luftbereifte Lastkraftwagen der Region, und August Schulers Frau Maria bald die einzige Frau im Dorf mit Führerschein. 1936 erwarb der Firmengründer das Grundstück zwischen Bahngleisen und B 27, das noch heute der Hauptsitz ist.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stiegen die Söhne Erwin und Ernst in den Betrieb ein, der seit 1950 als Schuler Rohstoff GmbH firmiert. Mit dem Wirtschaftswunder wuchsen die Abfallmenge und das Unternehmen, das bald 100 Mitarbeiter beschäftigte. 1952 eröffnete Schuler die Niederlassung in Singen, die zu einer wichtigen Basis für den Export in die Schweiz und nach Italien wurde. Neue Maschinen, Technologien und gesetzliche Anforderungen veränderten den Rohstoffhandel im Lauf der Jahrzehnte. Heute ist Schuler eines der modernsten Recyclingunternehmen in Süddeutschland, vor allem seit den jüngsten Investitionen. Anfang der Nullerjahre steckte das Unternehmen, das Bettina Schuler-Kargoll zusammen mit ihrem Mann Dietmar Kargoll seit 1994 leitet, etwa acht Millionen Euro in ein neues Betriebsgelände in Singen. Und von 2008 bis 2012 flossen rund 20 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung des Hauptsitzes in Deißlingen. Es war die größte Investition in der Firmengeschichte. Die alte Verwaltung, das Werkstattgebäude und die Lagerhallen wurden abgerissen und durch Neubauten ersetzt, die Fläche auf knapp 70.000 Quadratmeter verdoppelt. Es entstanden eine große Wertstoffhalle mit moderner Anlagentechnik, eine Abwasserbehandlungs- und eine Photovoltaikanlage.

Die Abfallprofis sammeln in einem Umkreis von rund 100 Kilometern um die beiden Standorte ein, was andere los werden wollen: von Metall- und Kunststoffab­fällen über Elektronikschrott und Holzreste bis zu industriellen Produktionsabfällen, Chemikalien, Textilien, Glas und Papier. Schuler stellt dafür Behälter bereit und holt diese ab, schreddert vor Ort oder plant mit der Tochter Recon GmbH komplette Entsorgungsanlagen für Produktionsabfälle bei den Kunden. Dazu zählen Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe und Privatleute. In Deißlingen und Singen werden die Abfälle sortiert, zerteilt, paketiert und schließlich verkauft. Die Abnehmer sind Stahl- und Schmelzwerke, Gießereien sowie papier- und kunststoffverarbeitende Industrieunternehmen in Deutschland, Europa und zu einem kleinen Teil weltweit. Der Umsatz schwankt stark mit den Rohstoffpreisen, deshalb beziffert man das Geschäft in Tonnen. Rund 280.000 hat Schuler vergangenes Jahr umgeschlagen, das entspricht gut 23.000 Tonnen monatlich. Die Zahl der Mitarbeiter liegt mittlerweile bei über 160 – einschließlich der zwei Töchter Recon in Deißlingen und Neidhardt Rohstoff GmbH in Memmingen, die Schuler 2017 übernommen hat.

kat

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz