Basel/Mulhouse. Der EuroAirport Basel-Mulhouse verzeichnete im Jahr 2023 8,1 Millionen Passagiere. Zwar entspricht dies im Vergleich zu 2019 einem Rückgang von elf Prozent, gegenüber 2022 aber einem Anstieg von 15 Prozent. Die Anzahl der Gesamtflugbewegungen belief sich auf 88.323 – fünf Prozent mehr als 2019.
29 Fluggesellschaften flogen insgesamt 100 Destinationen an, in erster Linie nach Europa und in den Mittelmeerraum. Der Frachtbereich des EuroAirports war dagegen rückläufig, das Frachtvolumen ging im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent auf 106.800 Tonnen zurück. Der auf Wartung und Umbau von Flugzeugen spezialisierte dritte Geschäftsbereich „Industrie“ zeigte sich laut Pressemitteilung im Jahr 2023 erneut robust. Für dieses Jahr rechnet der EuroAirport mit 8,4 Millionen Passagieren, was etwa 92 Prozent des Verkehrs von 2019 entspricht. Beim Geschäftsfeld Fracht erwartet der Flughafen auch 2024 aufgrund der allgemeinen weltwirtschaftlichen Entwicklungen eine Fortsetzung des Negativtrends, bei der Industrie hingegen eine stabile Entwicklung. Die Maßnahmen zur Reduktion des Nachtfluglärms sowie der CO2-Emissionen sollen fortgesetzt werden.
Text: ds
Bild: Adobe Stock – Andreas Nägeli