Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2019
Unternehmen
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Brauerei Ganter investiert in Relaunch

Neue Flaschen, Kästen und Etiketten

Freiburg. Die alten gelben Kästen kommen weg, seit Juni setzt die Brauerei Ganter auf Holzdesign. Auch die Flaschen haben eine neue Form und neue Etiketten bekommen. Ein umfangreicher Relaunch schließt den vor fast zehn Jahren eingeschlagenen Veränderungskurs der Freiburger Brauerei ab. Rund 800.000 Euro hat Ganter in die neuen Flaschen, Kästen und Etiketten investiert. Dazu kommen jährlich sechsstellige Ausgaben für das Marketingbudget. Das berichteten Katharina Ganter-Fraschetti und Detlef Frankenberg jüngst bei einer Pressekonferenz. Die beiden Geschäftsführer äußerten sich sehr zufrieden mit der Entwicklung ihrer Brauerei. Die neue Ausrichtung als Spezialitätenbrauerei sei erfolgreich. Die Veränderungen zeigten Wirkung, der Abwärtstrend sei gestoppt, seit fünf Jahren entwickelten sich Absatz und Umsatz positiv. Die Absatzzahlen, die früher mal bei 350.000 Hektoliter jährlich lagen und bis auf 100.000 Hektoliter gesunken waren, publiziert Ganter nicht mehr. Den Umsatz dagegen schon: Der ist im jüngsten Geschäftsjahr um 2,4 Prozent auf 18,85 Millionen Euro gestiegen. Seit fünf Jahren macht Ganter laut Frankenberger zudem wieder „ein bisschen Gewinn“.

Am Anfang der 2010 begonnenen Veränderungen hatten große Investitionen in die Brautechnik (zwölf Millionen Euro) und eine neue Abfüllanlage (drei Millionen Euro) gestanden, die dafür sorgten, kleinere Mengen und häufigere Wechsel zu bewerkstelligen. Denn Ganter hat sein Portfolio aufgestockt, in den vergangenen Jahren kamen sieben neue Sorten ins Portfolio, siebzehn sind es jetzt insgesamt. „Der Craft-Beer-Trend hat die Menschen offener für Neues gemacht, weil sie sich wieder mehr mit Bier beschäftigen als noch vor zehn Jahren“, sagte Ganter-Fraschetti. „Die Renaissance der kleinen mittelständischen Brauereien ist ein Gegentrend zur Globalisierung“, ergänzte Detlef Frankenfelder. Von den Trends zu neuen Bieren und zur Regionalität profitiere Ganter. Die 154 Jahre alte Freiburger Brauerei baut nun auch wieder Personal auf. Die Zahl der Mitarbeiter, die zwischenzeitlich auf 35 gesunken war, liegt jetzt bei 48. Dazu kommen 30 Mitarbeiter der eigenen Logistiktochter.

kat

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz