Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05-06/2020
Unternehmen
50 Jahre Baumaschinen Beyer

Gebrauchte Ausrüstung für den Spezialtiefbau

Bollschweil/Heitersheim. Die BMB Baumaschinen Beyer GmbH mit Sitz in Bollschweil feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen handelt seit vielen Jahren mit gebrauchter Ausrüstung für den Spezialtiefbau. 1970 hatte es der Maschinenbau-Ingenieur Paul Beyer als klassischen Baumaschinenhandel gegründet. Dies änderte sich, als sein Sohn Horst Beyer ein Jahr später in den Familienbetrieb einstieg und ihn zum Fachanbieter für gebrauchte Spezialtiefbaugeräte und Zubehör wandelte. „Diese Struktur formte das Unternehmen und bildet das Gerüst für eine langfristig erfolgreiche Firmenentwicklung“, sagt Armin Beyer, der mit seinem Bruder Oliver das Unternehmen in dritter Generation führt. Oliver Beyer ist für das Technische, Armin Beyer für das Kaufmännische zuständig. Weitere Mitarbeiter beschäftigen sie nicht. Die gebrauchte Ausrüstung und Geräte für Bohr-, Ramm- und Schlitzwandtechnik kaufen sie hauptsächlich von Spezialtiefbauunternehmen vor allem aus Deutschland, aber auch aus den Nachbarländern. Den Rest erwerben sie bei Versteigerungen oder von anderen Händlern, wie Armin Beyer berichtet. Sie lagern die Geräte auf einem rund zwei Hektar großen Areal in Heitersheim und vertreiben sie über ihre Internetplattform „drillmat“ – der Name steht für drilling (englisch für Bohren) und Material. Die Kunden sind vor allem Spezialtiefbauunternehmen, aber auch Händler vor allem in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. „25 bis 35 Prozent der Verkäufe gehen auch in Drittländer rund um die Welt“, sagt Armin Beyer. Der Schwerpunkt liegt zurzeit in Osteuropa, aber die BMB Baumaschinen Beyer GmbH hat auch Kunden in Kanada, Russland, Neuseeland und Asien.

mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz