Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2019
Unternehmen
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
Kehler Druck und Dinner Druck fusionieren

„EuroPrintPartner“ heißt die neue Firma

Kehl/Schwanau-Allmansweier. Die beiden Druckereien Kehler Druck GmbH & Co. KG mit dem Standort Kehl und die in Schwanau-Allmannsweier beheimatete Dinner Druck GmbH haben zum 1. Januar 2019 fusioniert. Bereits im März 2017 hatte der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Neß von Kehler Druck die Firma Dinner Druck von deren bisherigem geschäftsführenden Gesellschafter Stephan Dinner erworben. Dieser fungiert in der neuen Gesellschaft als kaufmännischer Leiter. Die neue Firma heißt „EuroPrintPartner GmbH & Co. KG“ und ist nach eigenen Angaben die größte und leistungsstärkste Bogenoffsetdruckerei entlang des Rheins zwischen Basel und Karlsruhe. Zusammen mit einer Druckerei im Elsass (Gyss Imprimeur, Obernai), die ebenfalls zur Firmengruppe gehört, stehen auf 12.500 Quadratmetern Produktionsfläche 50 Druckwerke zur Verfügung. Das Unternehmen ist ein Full-Service-Dienstleister bei Druck- und Werbetechnik – Letzteres auch deshalb, weil Thomas Neß zusammen mit Michael Günther (Two in One Design GmbH) noch die Firma Werbetechnik Baden GmbH mit Standorten in Schwanau und Freiburg gründete. Zusammen haben die vier Unternehmen 120 Mitarbeiter. Der Gesamtumsatz liegt bei circa 24 Millionen Euro. Die Fusion schafft ein noch breiteres Sortiment. Dazu gehören neben Standarddruckerzeugnissen (Flyer, Poster, Mailings, Broschüren, Kataloge) auch Fahrzeugbeschriftungen, Beschilderungen, Großformatdrucke, Bauzaunbanner, Infopanels, Fahnen, Messewände, Roll-ups, Leuchtreklame, Glasdrucke und maßgeschneiderte Sonderlösungen. Darüber hinaus steht ein eigenes 1.300 Quadratmeter großes Hochregallager mit mehr als 2.000 Palettenstellplätzen für die Einlagerung der Produkte zur Verfügung. Auf dieser Basis kann „EuroPrintPartner“ auch Lagerhaltung, Kommissionierung, Artikelstammdatenpflege, Verpackung, Frankierung und Versand der Ware sowie ein Retourenmanagement anbieten. Um noch schneller reagieren zu können, wurde dazu auch ein Verwaltungssystem neu installiert. Wie Geschäftsführer Neß betont, sollen sowohl Kehl als auch Schwanau als Standorte erhalten bleiben, sich jedoch jeweils auf einige, eventuell auch neue, Angebote konzentrieren. Zu Stellenstreichungen soll es nicht kommen, man wolle schließlich wachsen, so Neß.

upl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz