Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05-06/2020
Unternehmen
Solarcomplex

Es ging kräftig voran

Sulzburg. Die beiden Hekatron-Unternehmen haben das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von 197 Millionen Euro abgeschlossen, 10,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Allein über drei Millionen Brand- und Rauchmelder verkaufte die Hekatron Vertriebs GmbH. Und auch bei allen anderen Produkten wie Brandmeldesystemen, Sprachalarmanlagen sowie digitalen Dienstleistungen legte die Firma zu, so Geschäftsführer Peter Ohmberger. Dabei ist die Palette der analogen Produkte um viele digitale Applikationen wie funkfähige Rauchwarnmelder samt Gateway, die Signale über das World Wide Web an jedes intenetfähige Endgerät schicken können, erweitert worden. Dies hat zu einer guten Nachfrage geführt. Auch die Hekatron Technik GmbH, ein Fertigungsdienstleister zur Herstellung von hochwertigen Elektronikkomponenten, war laut ihrem Geschäftsführer Michael Roth erfolgreich. Man hat eine ganze Reihe Neukunden, vor allem aus der Industrieelektronik, gewinnen können. Die beiden Firmen investierten 10,2 Prozent ihres Umsatzes in den Standort. Im laufenden Jahr sind die Einführung von SAP und die Inbetriebnahme des neuen Distributionscenters in Neuenburg geplant. Bei den Hekatron-Unternehmen sind 946 Mitarbeiter beschäftigt, 7,6 Prozent mehr als 2018. Die Ausbildungsquote liegt bei 5,4 Prozent. Auch im Schulungsbereich für die Kunden war Hekatron stark engagiert: Über 7.000 Kunden, Planer und Meinungsbildner wurden geschult. Die ersten Monate im Jahr 2020 verliefen trotz Coronakrise positiv, so Roth.

upl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz