Als Gründungsmitglied der Lahrer Unternehmensinitiative Jobxpedition kennt man sich bei der Rubin Mühle GmbH mit kreativen Orientierungs- und Recruitingangeboten aus. Seit Jahren bietet ein knappes Dutzend Unternehmen aus der Region während der Osterferien Schnupperpraktika im Schnelldurchlauf. „Doch die Resonanz hat deutlich nachgelassen, so dass klar war, wir müssen etwas ändern. Wir müssen die Eltern als Mitentscheider mehr ins Boot holen und den Schulen das Timing erleichtern“, berichtet Patrick Karl, Müllermeister bei dem Getreideverarbeiter aus Hugsweier, der für den Herbst gerne bis zu zehn technische Azubis einstellen würde, aber nicht davon ausgeht, dass das klappt.
Acht Jobxpedition-Unternehmen, darunter die Rubin Mühle, probieren in diesem Jahr etwas Neues aus: „Wir planen, das ehemalige Schuhhaus Seidel in der Lahrer Innenstadt für drei Monate anzumieten und quasi als Pop-up-Job-Store zu betreiben“, berichtet Karl. Während der Stoßzeiten am Samstag werden die Unternehmen die Fläche mit Infoständen bespielen, Bewerbungsberatung und Fotoaktionen sind im Gespräch. Die Idee dahinter: „Am Wochenende erwischen wir die Eltern und Großeltern in der Stadt und die erzählen es hoffentlich weiter.“ Unter der Woche könnten Schulen Zeitfenster buchen. Und: Für die Schaufenster sind Logos und Banner geplant, die per QR-Code direkt zu den Ausbildungs- und jetzt auch Jobangeboten der Betriebe führen. Und auch das Schnupperpraktikum selbst bekommt ein Update: „Wir öffnen unsere Zeitfenster“, erklärt Karl. Raus aus dem Osterferienkorsett, künftig sollen die Schüler über ein neues Jobxpeditionportal Praktika rund ums Jahr und ganz individuell buchen können. Patrick Karl resümiert: „Man muss viel tun, um ein wenig Ertrag zu ernten. Aber wenn man nichts tut, erntet man gar nichts.“
uh