Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2020
Unternehmen
IMS Gear baut Arbeitsplätze ab

Corona zwingt zu Stellenstreichungen

Villingen-Schwenningen. Wie Bernd Schilling, Dieter Lebzelter und Wolfgang Weber, Vorstände des Zahnrad- und Getriebespezialisten IMS Gear, Mitte Mai mitteilten, muss das Unternehmen, das hauptsächlich als Automobilzulieferer tätig ist, angesichts der Coronapandemie Stellen streichen. Bereits 2019 hatte man aufgrund der internationalen Handelskonflikte und des technologischen Wandels einen Umsatzeinbruch von rund 80 Millionen Euro hinzunehmen. Waren ursprünglich 580 Millionen geplant, so landete IMS Gear bei 500 Millionen. Für 2020 waren die Vorstände von einer leichten Steigerung auf 520 Millionen Euro ausgegangen, die Umsätze im ersten Quartal sind jedoch so stark eingebrochen, dass das Unternehmen mit einem Jahresrückgang von circa 90 Millionen Euro rechnen muss, sodass etwa 430 Millionen Euro Umsatz und ein hoher Jahresverlust zu befürchten sind. Die Unternehmensgröße und damit die Kostenstrukturen, die auf Wachstum ausgerichtet waren, stehen damit in einem Missverhältnis zum Umsatz. Zwar hatte man bereits Kurzarbeit eingeführt, das reichte jedoch nicht. Die Umsatzentwicklung zwingt zu Kosteneinsparungen von mindestens 35 Millionen Euro, so die Vorstände. Davon entfallen rund 25 Millionen Euro auf Personalkosteneinsparungen, dies entspricht einem Abbau von bis zu 350 Arbeitsplätzen. Man hoffe, dass ab 2021 wieder ein, wenn auch zunächst moderater, Wachstumskurs eingeschlagen werden könne. Derzeit beschäftigt IMS Gear weltweit rund 3.300 Mitarbeiter, davon rund 2.000 in Donaueschingen, Eisenbach, Trossingen und Villingen-Schwenningen.

orn

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz