Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe
Unternehmen
United Planet

Bestes Jahr und weitere Wachstumspläne

Freiburg. Die Erwartungen von United Planet haben sich erfüllt: Wie geplant hat der Freiburger Softwarehersteller vergangenes Jahr zehn Millionen Euro umgesetzt. Das waren 25 Prozent mehr als im Jahr 2018 und so viel wie noch nie in der Geschichte des 1998 gegründeten Unternehmens. Auch die Mitarbeiterzahl wuchs im vergangenen Jahr entsprechend: um 20 auf 120. Das Erfolgsrezept von United Planet ist Software für sogenanntes Low-Code-Development. Diese von United Planet erfundene Applikationsentwicklungstechnik dient dazu auf dem digitalen Arbeitsplatz Daten aus verschiedenen Fremdapplikationen und Abteilungen miteinander zu vernetzen. Mit den für sie maßgeschneiderten Softwarelösungen könnten sich die Kunden schnell an neue Marktsituationen anpassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung rechnet United Planet mit einem rasant wachsenden Markt für diese Art Software. Daher und auch, weil der Markt sich von Kauf- hin zu Mietlizenzen entwickele, sieht das Unternehmen seinen langfristigen Erfolg gesichert. Dieses Jahr will United Planet erneut wachsen, einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung gehen – hierfür setzt das Unternehmen auf sein weltweites Partnernetzwerk – und daher die internen Strukturen festigen. „Wir planen aktuell mit circa 15 Prozent Umsatzwachstum in 2020“, hieß es Mitte Februar vom Unternehmen. Da war die Mitarbeiterzahl bereits auf 125 gestiegen. Weitere Neueinstellungen sollen im Laufe des Jahres folgen.      mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz